Verteilung von Hauspost mit Barcode und MDE (Paketverwaltung am PC)

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Bis zu 600 Pakete treffen täglich beim Sportartikelhersteller Puma ein. Damit die Ware möglichst schnell zum richtigen Mitarbeiter kommt, investierte das Unternehmen in ein Paketmanagement-System und Handhelds. Ob Schnittmuster für Schuhe, Notebooks für Mitarbeiter oder wichtige Daten für den Vorstand: Jeden Tag treffen beim Sportartikelhersteller Puma im fränkischen Herzogenaurach im Schnitt 160 Pakete aus aller Welt ein. In Spitzenzeiten schnellt die Zahl bis auf 600 hoch. Zwei Mitarbeiter der Firma mit dem amerikanischen Silberlöwen im mehr dem neuesten Stand der Technik, weil die mobilen Datenerfassungsgeräte nicht in der Lage waren, die Movement Reference Number für zollpflichtige Sendungen auszulesen“, berichtet Ralph Kittler, Systemintegrationsexperte bei Puma.

Inzwischen machen jedoch diese Sendungen 40 Prozent des gesamten Paketaufkommens aus.

Vor diesem Hintergrund suchten die Franken nach einer neuen Paketmanagement-Lösung samt Handheld-Computern.

Den Zuschlag bekam die Psion Tek – logix in Willich mit Erfassungsgeräten vom Typ „Workabout Pro S“. „Uns überzeugten die Lese-Eigenschaften genauso wie das Handling der Geräte“, so Kittler.

Das dazugehörige Management-System stammt von der Cosys Ident GmbH aus Holle.

Der gesamte An- und Auslieferungsprozess läuft in mehreren Schritten ab. Zunächst scannt ein Mitarbeiter den Originalcode mit einem Handheld. Das System vergibt danach Sendungsnummern und Lagerarbeiter fassen die Einzelpakete zu ganzen Sendungen für die Adressaten zusammen.

Zusätzlich erstellt ein Rechner neue vierstellige Paketnummern, um das weitere Erfassen zu vereinfachen. Erinnerung per Mail Schon während der Datenerfassungsprozess läuft, erhält der Adressat eine E-Mail, dass er die Sendung binnen drei Tagen abholen kann. Lässt er die Frist verstreichen, bekommt er alle drei Tage eine automatisch generierte Erinnerungsnachricht.

Die Abholung selbst ist einfach geregelt.

Der Mitarbeiter muss lediglich in die Annahmestation kommen und seine Firmenkarte vorzeigen. Sie enthält einen Barcode, der vom System verarbeitet wird und die Person als den richtigen Empfänger verifiziert.

Bis vor Kurzem schloss noch eine Unterschrift auf dem Handheld-Display den Prozess ab. „Die Bildschirme wurden dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen und waren schnell defekt“, berichtet Kittler.

Außerdem habe die Vorgehensweise nicht vollkommen den Sicherheitsbedürfnissen von Puma entsprochen: „In den Paketen werden zum Teil hochsensible Dokumente geliefert. Das Know-how darf auf keinen Fall in die falschen Hände geraten.“

Soweit das Verfahren mit Sendungen, die nicht zollpflichtig sind. Etwas anders Logo sind damit beschäftigt, die Kartons anzunehmen, elektronisch zu erfassen, zwischenzulagern und sie an einen der 900 möglichen Empfänger aus den verschiedenen Abteilungen auszugeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Adrian Weinert
+49 (5062) 900-35

Dirk Baule
+49 (5062) 9000



Dateianlagen:
    • COSYS Logo
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.