Automatisierte Software-Pflege mit Phantosys-Easy

COPAC CS GmbH stellt neues Add-on für Phantosys vor

Pressemeldung der Firma COPAC Computersysteme Stendal GmbH

Die Firma COPAC CS GmbH hat ein neues Verfahren entwickelt, um routinemäßige Arbeiten zur Software-Pflege unter Phantosys noch einfacher zu gestalten.

Phantosys ist die ultimative Management-Software, um lokale Systeme auszurollen, zu warten und zu schützen. Ein nicht unwesentlicher Vorteil der Phantosys-Lösung ist die Tatsache, dass der Phantosys-Operator kein IT-Spezialist sein muss. Die eigentlichen Installationen und Updates werden einfach auf einem normalen Endgerät ausgeführt. Trotzdem können dem Operator im Alltagsgeschehen Fehler bei der Abarbeitung der Prozedur unterlaufen.

Um diese Fehler weiter zu minimieren und Kosten zu sparen, wurde Phantosys Easy entwickelt. Neben der eigentlichen Software-Pflege am Master-PC, gibt es die Bereiche Vorbereitung und Nachbereitung. Phantosys Easy merkt sich die Einstellungen und erledigt auf Knopfdruck alle vorbereitenden Schritte. Nach erfolgter Softwarepflege wird wiederum auf Knopfdruck automatisch eine neue Konfiguration mit den zuvor gespeicherten Einstellungen angelegt. Der Phantosys-Operator wird nicht nur von Routine-Aufgaben entlastet. Die automatisierte Software-Pflege ermöglicht es, Wartungsaufgaben problemlos zu delegieren.

Eine besondere Situation haben wir im Bereich der Grundschulen. Diese dezentralen Einrichtungen haben häufig keinen eigenen Operator. An dieser Stelle greift die Kombination aus Phantosys-Fernwartung und Phantosys-Easy. Dazu wird auf dem Phantosys-Server ein virtueller Master-Client installiert, auf dem die Software-Pflege per Remote-Zugriff, zeitlich unabhängig vom Unterrichtsbetrieb, durchgeführt werden kann.

Informieren Sie sich über die Phantosys-Neuerungen auf der didacta 2015 und besuchen Sie die Phantosys-Vorträge im Convention-Center.

Didacta 2015, Hannover, 24.-28.02.2015, Halle 23, Stand B30

Phantosys Easy wird im ersten Halbjahr 2015 ohne Zusatzkosten bei Neukauf oder Update von Phantosys-Lizenzen lizensiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COPAC Computersysteme Stendal GmbH
Lüderitzer Str. 61
39576 Stendal
Telefon: +49 (3931) 69570
Telefax: +49 (3931) 695722
http://www.copac-computer.de

Ansprechpartner:
Uwe Briese
GF
+49 (3931) 6957-11

Die Firma COPAC Computersysteme Stendal GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Produkten für den Bildungssektor. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Client-Virtualisierungslösungen und PC-Sprachlabor-Systeme. Seit 2009 ist COPAC CS GmbH Entwicklungspartner der Phantosys Limited aus Taiwan. Phantosys Limited ist der Hersteller des gleichnamigen Client-Management-Systems Phantosys. Mit Phantosys können hunderte Systeme ausgerollt, gewartet und geschützt werden. Phantosys verbindet zentrales Client-Management und lokale Datenverarbeitung. Zu den wichtigsten Merkmalen von Phantosys zählen die patentierte Baumstruktur der Image-Dateien mit Vererbungsprinzip, die Cache-Technologie für den On- und Offline-Betrieb sowie die Sicherheitsfunktionen von der automatischen Datenwiederherstellung bis zum Device Blocker. Dank der umfangreichen Funktionalität ist Phantosys nicht nur für den Bildungssektor interessant. So eröffnen sich vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Software-Entwicklern und Vertriebspartnern. Die Weiterentwicklung von Phantosys wird der zunehmenden Bedeutung des Cloud-Computing Rechnung tragen. Phantosys wird die WAN- und WLAN-Unterstützung der Endgeräte, von PC bis Tablet, als eine wichtige Voraussetzung für das Cloud-Computing vorantreiben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.