Weitere namhafte Life Science Unternehmen entscheiden sich für Dienstleistungen der DHC Business Solutions

Pressemeldung der Firma DHC Business Solutions GmbH & Co. KG

Die DHC Business Solutions GmbH & Co. KG kann ihren Erfolg in den regulierten Branchen Chemie, Pharma und Medizintechnik weiter fortsetzen. Der Gewinn von drei weiteren Projekten mit renommierten Großunternehmen der Life Science Branche belegt die über 15 jährige Branchenkompetenz im Bereich der Validierung. „In zahlreichen erfolgreichen Projekten hat sich die DHC als zuverlässiger und stabiler Beratungspartner erwiesen“, so Dr. Wolfgang Kraemer, Geschäftsführer der DHC. „Wir sehen diese Projekte als Bestätigung für unser Methoden Know-how und sehen uns auch für die Zukunft mit einer Kombination aus Softwarelösungen und Managed Services in diesem Bereich sehr gut aufgestellt“, erläutert Dr. Rudi Herterich, Geschäftsführer der DHC.

Alle regulierten Unternehmen müssen für ihre IT-Systeme und Prozesse in kritischen Geschäftsbereichen im Rahmen einer Validierung nachweisen, dass das System oder der Prozess entsprechend vordefinierten Spezifikationen richtig funktioniert und dass sie in der Lage sind, das System so zu betreiben, dass es auch im alltäglichen Betrieb diese Spezifikationen erfüllt. Die Durchführung der Validierungsprojekte folgt dem Lifecyle Modell (früher V-Modell) des Leitfadens der Good Automated Manufacturing Practice (GAMP).

Die nun gestarteten Projekte, mit teilweise langfristigen Laufzeiten, fokussieren auf die regulatorisch konforme Ausgestaltung und Einführung von IT-Systemen und -Prozessen unter Berücksichtigung der pharmaspezifischen Anforderungen wie z.B. 21 CFR Part 11. Dies beinhaltet z.B. die validierte Einführung eines globalen Cloud-basierten Customer Relationship Management Systems (CRM) sowie die Validierung der IT Infrastruktur speziell im Bereich der IT Service Management Prozesse. In einem weiteren Projekt unterstützt DHC Business Solutions in der Validierung einer globalen Lösung zur Verwaltung von klinischen Studien sowie der Ablösung der bisher dazu genutzten Alt-Systeme.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DHC Business Solutions GmbH & Co. KG
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-vision.com

Ansprechpartner:
Katja Demmer
Marketing
+49 (681) 93666-0

Anne Welter
+49 (3338) 75157-14

Sandra Frey
+49 (681) 93666-0



Dateianlagen:
    • logo
Strukturierte, zuverlässige Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg Als international tätiger Lösungsanbieter mit Sitz in Saarbrücken sowie Niederlassungen in Zürich und London bieten wir Unterstützung bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen und deren Umsetzung mit IT-Systemen in der Prozess- und Fertigungsindustrie, sowie bei Finanzdienstleistern. Unser Know-how liegt in der konsequenten Erarbeitung prozessorientierter Strategien und Lösungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Berücksichtigung und Einhaltung branchenspezifischer regulatorischer Anforderungen. Aufbauend auf einer geschäftsprozessbasierten Unternehmensführung unterstützt die DHC bei der Planung, Konzeption und Realisierung von Praxislösungen speziell für das Geschäftsprozessmanagement, Qualitätsmanagement, Governance Risk & Compliance Management, IT-Management sowie das SAP Life Cycle Management. Mit DHC Vision bieten wir die ideale Plattform für den Aufbau und die Integration dieser Management Lösungen. Besondere Schwerpunkte bilden die risikobasierte Validierung von Computersystemen im Rahmen des Compliance Managements sowie die Einführung und Optimierung von SAP Systemen in der pharmazeutischen Industrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.