AT Internet Browser-Barometer: Während in Deutschland Platzhirsch Mozilla Firefox Nutzer verliert, liefern sich die Verfolger ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Pressemeldung der Firma AT Internet GmbH

AT Internet, seit 1995 ein führender Anbieter im Bereich Webanalyse und Online Intelligence, hat kurz vor dem Jahreswechsel ein Browser-Barometer veröffentlicht. Dieses zeigt, dass in Deutschland sowohl der Platzhirsch Mozilla Firefox als auch der zweitplatzierte Internet Explorer Federn lassen müssen. Google Chrome und Safari, die Verfolger auf den Plätzen drei und vier, holen auf.

Von Oktober 2013 bis Oktober 2014 verlor der in Deutschland meistverwendete Browser Mozilla Firefox 2,9 Prozentpunkte. Mit einem Visit-Anteil von 34,2 Prozent führt Firefox aber nach wie vor die Rangliste der in Deutschland beliebtesten Browser an. Der zweitplatzierte Internet Explorer musste innerhalb eines Jahres 4,6 sogar Prozentpunkte Marktanteil einbüßen. Google Chrome und Safari schaffen hingegen den Anschluss und sind dem Internet Explorer dicht auf den Fersen.

Seit Oktober 2013 konnte Chrome 4,2 Prozentpunkte zulegen. Im Oktober 2014 hält der Browser von Google mit 19 Prozent der Visit-Anteile Platz drei auf dem deutschen Browser-Markt. Safari erhöht seinen Visit-Anteil innerhalb eines Jahres um 3,2 Prozent und schafft es mit 18,1 Prozent Marktanteilen auf den vierten Platz im Ranking um Deutschlands beliebteste Browser.

Grafik für Deutschland, die auch die Browser-Anteile für Spanien, Frankreich und England zeigt:

http://www.atinternet.com/…

*Browser-Markt im europäischen Durchschnitt *

Im europäischen Durchschnitt ist Google Chrome Marktführer bei den Browsern. Er setzt den Wachstumskurs der vergangenen zwölf Monate fort und hält im Oktober 2014 über ein Drittel der Visit-Anteile in Europa. Herausforderer Safari sichert sich den 3. Platz vor Firefox und schließt eng an den zweitplatzierten Internet Explorer an.

Grafik, die den Browser-Markt im europäischen Durchschnitt zeigt:

http://www.atinternet.com/…

Die *kompletten Studie* mit weiteren Zahlen, Grafiken und Hintergründen zur Methodik finden Sie hier:

www.atinternet.com/…

AT Internet veröffentlicht regelmäßig repräsentative Studien aus der digitalen Welt, zum Beispiel zum Verhalten der Online-Nutzer oder über Trends im Online-Marketing. Auf Kundenwunsch erarbeiten die Profis von AT Internet auch auf deren Interessen und Bedürfnisse maßgeschneiderte Studien: info@atinternet.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AT Internet GmbH
Schleißheimerstr. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 324927-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.atinternet.com

Ansprechpartner:
Stephanie Messer
messerPR - Public Relations
+49 (89) 385352-39

AT Internet, seit 1995 ein wichtiger Anbieter im Bereich Digital Analytics hilft Unternehmen ihre Online-Performance und die Präsenz auf allen digitalen Marketingkanälen zu steuern: Web, mobile, Apps und soziale Medien. Die Digital Analytics-Lösung bietet verlässliche, valide und umfassende Daten zur Entscheidungsfindung. Dabei hat AT Internet Agilität ins Zentrum seines Innovationsprozesses gestellt, um den Kunden eine 100 % modulare Lösung zu bieten. Sie geht auf die Herausforderungen ein, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Stärke der Technologie von AT Internet und die Güte seiner Kundenbeziehungen werden weltweit gewürdigt. AT Internet hat mehr als 3.500 Kunden auf der ganzen Welt und als allen Branchen. Das Unternehmen mit über 170 Mitarbeitern ist über seine Kunden, Partner und Niederlassungen in 32 Ländern vertreten. Erfahren Sie mehr: www.atinternet.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.