Führend bei Planungsfunktionalität und Benutzerfreundlichkeit

BARC-Studie bestätigt Corporate Planning Bestplatzierungen

Pressemeldung der Firma CP Corporate Planning AG

Die Ergebnisse der aktuellen Anwenderbefragung „The Planning Survey 2015“ des Business Application Research Centers (BARC) bestätigen: Die Software der CP Corporate Planning AG überzeugt vor allem als flexibles Planungswerkzeug mit umfangreichen Planungsfunktionalitäten und hoher Benutzerfreundlichkeit.

Diese Ergebnisse hat BARC vorab bekannt gegeben, die vollständige Studie wird am 15. Januar 2015 veröffentlicht.

Unter den flexiblen Planungswerkzeugen wird die CP-Software von den Anwendern in Bezug auf Planungsfunktionalität besser als vergleichbare Produkte bewertet. Auch im Vergleich zu anderen Performance-Management-Spezialisten wird Corporate Planning als führend bezüglich Planungsfunktionalität und Benutzerfreundlichkeit eingestuft.

Flexibles und einfaches Arbeiten

Gründe für die sehr guten Platzierungen lägen unter anderem in den besonderen Stärken des Produkts, so die BARC-Analysten. Zu diesen zählten vorgedachte Planungs- und Reporting-/Analysefunktionen, die den Fachanwender bei seinen verschiedenen Aufgaben unterstützen.

Gerade in fachabteilungsorientierten Szenarien zählt Benutzerfreundlichkeit zu einem wichtigen Entscheidungskriterium im Rahmen von Softwareauswahlprozessen. Funktionalität und Technik sind dabei nur die eine Seite der Medaille; eine hohe Benutzerfreundlichkeit, die es dem Kunden leicht macht, eine Lösung ad hoc bedienen und beherrschen zu können, die andere. Die Ergebnisse des Planning Surveys unterstreichen, dass die Software von Corporate Planning dieses Gefühl gut vermittelt, heißt es weiter in der Studie.

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die CP-Software einen weiteren Vorteil. Die führende Platzierung in der Vergleichsgruppe „Flexible Planungswerkzeuge“ in der Kategorie „Preis-Leistung“ zeige, dass Anwender den Corporate Planner als attraktives Planungswerkzeug einstufen, welches zu einem interessanten Preis ein umfassendes Angebot bietet, kommt BARC zu einem weiteren Ergebnis.

Fazit der Studie

Insbesondere für Planungsprojekte bietet die Software von Corporate Planning für Unternehmen eine interessante Kombination: Ein funktional reichhaltiges Produkt mit hoher Benutzerfreundlichkeit zu einem attraktiven Preis.

Die vollständige Studie „The Planning Survey 2015“ wird Mitte Januar 2015 vom Business Application Research Center veröffentlicht.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse für Corporate Planning ist bei Interesse ebenfalls ab dem 15. Januar bei Corporate Planning erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CP Corporate Planning AG
Große Elbstr. 27
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 431333-0
Telefax: +49 (40) 431333-33
http://www.corporate-planning.com

Ansprechpartner:
Nathalie Többen
Marketing
+49 (40) 431333-840

Die CP Corporate Planning AG aus Hamburg setzt seit 25 Jahren mit innovativen sowie bewährten Software-Lösungen für Unternehmenssteuerung Maßstäbe. Als einziger Anbieter mit einem vollständigen Produkt-Portfolio für Unternehmenssteuerung und –planung im Mittelstand entwickelt Corporate Planning einfache und flexible Controllinglösungen mit integriertem BWL-Know-how. Mehr als 4.000 mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und verschiedenster Größe vertrauen bei ihrer Unternehmenssteuerung und -planung auf die Produkte von Corporate Planning.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.