Amerikanische Greyhound-Linie modernisiert IT-Infrastruktur mit Software AG

Pressemeldung der Firma Software AG

Greyhound Lines, das größte Fernbusunternehmen Nordamerikas, startet ein neues Projekt zur Modernisierung seiner IT-Infrastruktur. Damit soll ein verbessertes Ertragsmanagement, eine dynamische Preisgestaltung, mehr Komfort für die Kunden und eine bessere Auslastung des Greyhound-Busnetzes erreicht werden. Partner dieser Modernisierung ist die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW).

Greyhound betreibt ein „Frictionless-Commerce-System“, das Kunden rund um die Uhr den jeweils günstigsten Fahrpreis anzeigt und einen komfortablen Ticketkauf per Internet ermöglicht. Das System erlaubt Greyhound außerdem, seine Aktivitäten besser auf Kundenwünsche ausrichten. Im täglichen Betrieb soll die Technologie dem Unternehmen künftig ermöglichen, Routen und Buskapazitäten in Echtzeit auszuwerten, um die Auslastung und den Einsatz von Bussen effizienter zu verwalten.

„Diese IT-Investition ist die bisher größte bei Greyhound, denn es geht dabei um die nahtlose Integration sämtlicher fachlichen und technischen Funktionen“, so Chris Boult, Chief Information Officer von Greyhound Lines. „Wenn wir das erreicht haben, können wir die Wünsche und den Bedarf unserer Kunden mit Echtzeitanalysen besser ermitteln, unser Angebot preislich entsprechend gestalten, unsere Umsätze verbessern und zugleich einen individuelleren Service bieten, damit unsere Fahrgäste zur gewünschten Zeit das gewünschte Produkt erhalten.“

Jay Johnson, President und CEO der Software AG North America und Mitglied des Group Executive Board der Software AG, dazu: „CIOs stehen vor massiven Erwartungen der Fachabteilungen, die aus der Datenflut von Anwendungen, Geräten und Nutzern mehr Erkenntnisse ableiten wollen. Diese Hochgeschwindigkeitsdatenströme zu erfassen und zu beherrschen, gelingt jedoch nur auf der Grundlage einer soliden Integrationsinfrastruktur. Die Software AG bietet eine schlüssige Integrationsstrategie und das passende Portfolio mit allen Komponenten, damit Firmen den Wandel zum digitalen Unternehmen bewältigen.“

Über Greyhound

Greyhound ist der größte Anbieter von Fernbusverbindungen in Nordamerika und fährt mehr als 3.800 Zielorte auf dem ganzen Kontinent an. Das Unternehmen bietet außerdem den Frachtdienst Greyhound Package Express (GPX) und Charter-Services. Tarife, Fahrpläne und Ticketkauf unter www.greyhound.com. Aktuelle Meldungen und Reiseangebote finden Sie auf Twitter: www.twitter.com/GreyhoundBus. Besuchen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/GreyhoundBus, auf Instagram unter www.instagram.com/…, laden Sie hochwertige Fotos unter www.bit.ly/GreyhoundBusPhotos herunter oder lesen Sie unseren beliebten Blog The Hound unter http://www.bloggreyhound.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Ansprechpartner:
Bärbel Strothmann-Schmitt
Senior Manager Public Relations
+49 (6151) 92-1502



Dateianlagen:
    • Greyhound Lines, das größte Fernbusunternehmen Nordamerikas, startet ein neues Projekt zur Modernisierung seiner IT-Infrastruktur
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.600 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von 973 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.