Von „A“ wie Apps bis „Z“ wie Zertifizierung: IMC wartet bei der 23. LEARNTEC in Karlsruhe mit neuen Trends und Visionen auf

Pressemeldung der Firma imc information multimedia communication AG

Anfang nächsten Jahres ist es wieder soweit: Vom 27. bis 29. Januar öffnet die bedeutendste deutsche Messe für E-Learning in Karlsruhe ihre Pforten für das internationale Fachpublikum. Auf rund 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden namhafte Aussteller, aber auch aufstrebende Start-ups die neusten Trends und Produkt-innovationen vorstellen sowie Erfahrungen und Zukunftsvisionen miteinander teilen.

Selbstverständlich darf die IMC als marktführender europäischer Anbieter für Lerntechnologien und E-Learning Content dabei nicht fehlen. Für 2015 erwarten interessierte Besucher wieder besondere Highlights: In der „Game Lounge“ empfängt der E-Learning Allrounder all diejenigen, die Spaß am spielerischen Lernen haben und gerne selbst einmal eines der zahlreichen Gamification-Elemente ausprobieren – und sogar mitgestalten – möchten. Im Rahmen einer Hands-on Workshop-Reihe namens „Paper Prototyping“ wird die Konzeptionsphase für einen fiktiven Kundenauftrag simuliert. In drei Sitzungen von jeweils 45 Minuten werden in kleinen Gruppen mithilfe von Papierskizzen und Knetmasse Grobkonzepte für E-Learning-Szenarien im Rahmen eines Games entwickelt, wobei die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Im Anschluss an das gemeinsame Brainstorming haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Entwürfe zu präsentieren und Feedback einzuholen. Geplant sind die Workshops an allen Messetagen für jeweils 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr.

Daneben nimmt das Thema „Extended Enterprise“ eine zentrale Rolle ein. Für viele Unternehmen ist es zunehmend wichtiger, neben den eigenen Mitarbeitern weitere Zielgruppen wie Kunden, externe Partner, aber auch Lieferanten zu schulen. Durch dieses Modell ergeben sich ganz neue Herausforderungen an die Kursstruktur und die inhaltliche Gestaltung der Lernangebote: Nicht nur müssen die Lernkurse, die außerhalb des eigenen Hauses durchaus auch gegen Gebühr angeboten werden, über entsprechende E-Payment-Anbindungen verfügen, sondern darüber hinaus auch so attraktiv gestaltet werden, dass auch Lerner, die nicht verpflichtend an einer Schulung teilnehmen müssen, gerne freiwillig das Angebot in Anspruch nehmen. Ein intuitiv nutzbares User Interface – reduziert auf individuelle Anwendungsfälle – das dabei Device-übergreifend am Desktop und auf mobilen Apps verfügbar ist, ist hier entscheidend. Cloud-Lösungen tragen dazu bei, solche Angebote unabhängig von der unternehmensinternen Infrastruktur schnell bereitzustellen.

Das Thema „Compliance“ gewinnt zunehmend an Bedeutung: Unternehmen sind mehr und mehr dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter zu relevanten Themen wie z.B. IT-Sicherheit, Datenschutz, Korruptionsbekämpfung u.v.m. zu schulen. IMC stellt zum ersten Mal auf der LEARNTEC das neue „Compliance Portal“ vor, das erheblichen Mehrwert für den Compliance Officer im Unternehmen bietet: Compliance Maßnahmen lassen sich hiermit leicht erstellen und „CFR Part 11“-konform umsetzen. Der Fortschritt der Maßnahmen wird dabei automatisch überwacht.

Last but not least wird auch das Trendthema „Social Learning“ im IMC Angebot auf der LEARNTEC eine zentrale Rolle einnehmen. Die dominierenden Fragen in diesem Kontext lauten: Wie können Communities gemeinsam an Inhalten, seien es Text oder Video, arbeiten und an den Ergebnissen partizipieren? Wie lassen sich schnell geeignete und zielgruppenspezifische Themenportale erstellen? Und: Wie wird in solchen Netzwerken effizient miteinander kommuniziert?

Bereits im Vorfeld bietet die IMC interessierten Besuchern die Möglichkeit, einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch zu vereinbaren und sich direkt am Stand über das gesamte Angebot und die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren.

Haben Sie sich den Termin Ende Januar bereits notiert? Dann besuchen Sie uns auf der LEARNTEC 2015 in Halle 1 an Stand D10, wir freuen uns auf Sie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
imc information multimedia communication AG
Scheer Tower/Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9476-0
Telefax: +49 (681) 9476-530
http://www.im-c.de

Ansprechpartner:
Anika Hümbert
Corporate Marketing
+49 (681) 9476-302

Nicole Meinholz
Marketing
+49 (681) 9476-501

Nicole Walle
+49 (681) 9476-0



Dateianlagen:
IMC AG ist ein international führender Full-Service Anbieter für Learning und Talent Management Systeme, für individuelle und standardisierte E-Learning Inhalte sowie für Authoring und Publishing Solutions. Auch Multimedia- und Videoproduktionen sowie Business Process Guidance und Compliance Lösungen sind integraler Bestandteil des IMC Portfolios. Weltweit vertrauen mehr als 1.000 Kunden mit über 4 Millionen Nutzern in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen der IMC AG. Unsere Produkte und Lösungen ermöglichen einen integrierten Lösungsansatz zur Umsetzung digitaler Weiterbildungsstrategien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.