MDE Inventur mit Android (Auto ID Prozesslogik mit echtem Barcode-Scanning)

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Das mittelständische Unternehmen Cosys Ident GmbH hat den Einzug der Android-Technologie in die Unternehmenswelt erkannt und sein Softwareportfolio entsprechend ausgerichtet. Alle COSYS Softwarelösungen aus dem .NET Bereich (Windows CE, Mobile), wo u. a. sehr scan-intensive Prozesse in Lager, Materialwirtschaft und Kleinteile-Logistik zum Tragen kommen, werden bei der umfassenden Android-Portierung berücksichtigt. Anwender-Workflow, Masken-/Sprunglogik, Plausibilitätskontrollen während der Eingaben und scans im Batch-Betrieb und die beliebte Findling-Logik aus dem Einzelhandel (COSYS Base Solutions .NET) wurden ebenfalls übernommen. Das mittelständische Unternehmen Cosys gehört zu den führenden Software- und Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassung und ist zugleich Branchenprimus im klassischen Barcode- und Auto ID Umfeld. Die im Google PlayStore kostenlos zur Verfügung gestellte APP (COSYS MDE Inventur) bildet einen praxiserprobten Inventurprozess ab und entspricht den Basisanforderungen des Einzelhandels. COSYS portiert derzeit weitere MDE Module, u. a. für den Wareneingang, die Lagerplatz-Umbuchung und ein weiteres Modul für die Kommissionierung in kleinen- und mittleren Versandlägern mit Online-Shop Anbindung. Zur Veranschaulichung der Prozess-Logiken, Oberflächen/Masken und Funktionen laden Sie sich die App einfach aus dem Google PlayStore auf Ihr Smartphone. Sie besitzen die Möglichkeit einen eigenen Artikelstamm anzulegen und während der Bestandserfassung mittels Barcode-Scanning gegen zu prüfen. Strikt vorgegebene Abläufe führen den Anwender durch „ausschließlich prozessrelevante“ Masken und vermeiden so Fehler, wie sie bei der manuellen Erfassung entstehen können. Zusätzlich verhindern diverse Plausibilitätskontrollen während der Eingaben Datenbrüche bereits im Vorfeld. Das volle Potential der Lösung können Sie jedoch nur mit einem professionellen Android Gerät ausschöpfen, das über einen fest eingebauten Barcodescanner oder Imager verfügt. Je nach Anforderung können Sie auch einen kabellosen Barcode-Handscanner über Bluetooth mit Ihrem Android Gerät oder Tablet PC verbinden. Die erfassten Daten können Sie anschließend in XML- oder CSV-Dateiformat für die Nachverarbeitung und den Import in Ihr Warenwirtschaftssystem exportieren. Für die Übergabe mobil erfasster Daten an ERP und Warenwirtschaft bietet COSYS neben einer speziellen Middleware auch Schnittstellen zu gängigen ERP-Systemen, wie Microsoft Dynamics NAV (Navision), Axapta, SAP und und für weitere Branchensysteme am Markt. „COSYS Multi Plattform berücksichtigt eine plattformübergreifende Softwarearchitektur- und entwicklung, ebenso wie Anbindung unserer MDE Module über ERP Standard-Schnittstellen und auch ganz typische Branchen-Dateiformate wie z.B. die UGL Schnittstelle zur Vernetzung der Lieferantenbestellsysteme im Sanitärgroßhandel mit den Handwerkern vor Ort um Material und Teile um ein vielfaches schneller und fehlerfrei zu nachzubestellen.“ – erläutert Dipl.-Ing. Dirk Baule, Geschäftsführer.

Als ein seit vielen Jahren führendes Systemhaus für Mobile Datenerfassung und Auto ID Systeme in Deutschland hat es Cosys vergleichsweise spät, aber mit sehr hohem Qualitätsanspruch geschafft, die Vorteile des Android-Betriebssystems mit einer anwenderorientierten Geschäftsprozesslogik und echtem Barcode-Scanning aus dem Auto ID Umfeld zu verbinden. Android kann kommen!

Informationen besuchen Sie bitte www.cosys.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Adrian Weinert
+49 (5062) 900-35

Dirk Baule
+49 (5062) 9000



Dateianlagen:
    • Cosys Ident logo
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.