AmdoSoft/b4 Automationstraining: Gelerntes vertiefen und Neues entdecken

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Der störungsfreie Ablauf der geschäftskritischen Prozesse stellt die Basis für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb eines Unternehmens oder einer Organisation dar. Mit einer Prozessabsicherungslösung wie AmdoSoft/b4 lassen sich unerwartet auftretende Störungen bei den IT-Systemen frühzeitig erkennen und schnell beheben. Hierfür benötigen IT-Leiter grundlegendes Know-how der Absicherung von Geschäftsprozessen. Dieses können Kunden von AmdoSoft beim b4 Automationstraining erwerben.

Für die automatisierte Überwachung von IT-Betriebsaufgaben nach standardisierten Serviceprozessen müssen sich die IT-Verantwortlichen unbedingt mit den Merkmalen und der Funktionsweise der eingesetzten Software auseinandersetzen. Kunden von AmdoSoft können bei einem zweitägigen Training ihre Kenntnisse über die b4-Technologie für die Prozessabsicherung vertiefen, dabei lernen sie auch neue Features und Einsatzmöglichkeiten für b4 Protektoren kennen.

Die Leitung des Trainings übernimmt Nenad Zavidic, der seit 20 Jahren bei AmdoSoft tätig ist und derzeit Support und Schulungen verantwortet. Als ehemaliger Entwicklungsleiter kennt er sämtliche Details der b4-Lösung in- und auswendig.

„IT-Verantwortliche stehen häufig vor der Herausforderung, den störungsfreien Ablauf der geschäftskritischen Prozesse im Unternehmen zu garantieren. Mit einer Lösung wie AmdoSoft/b4 lässt sich das auf unkomplizierte und effiziente Weise umsetzen“, sagt Nenad Zavidic. „Mit dem zweitägigen b4 Automationstraining bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihr Wissen über Prozessabsicherungslösung b4 aufzufrischen und auch viele neue Funktionen zu entdecken.“

Die Teilnehmer des b4 Automationstrainings erhalten als Schulungsunterlagen ein gedrucktes Handbuch, das zahlreiche Übungsbeispiele enthält. So können sie die besprochenen Themen während des Workshops optimal verfolgen und das Gelernte später nachbereiten. Am Ende des Trainings erhält jeder Teilnehmer ein Schulungszertifikat von AmdoSoft.

„Mit unseren bisherigen Veranstaltungen waren die Teilnehmer sehr zufrieden“, erklärt Projektleiterin Marjeta Griffith. „Die Schulungsteilnehmer machen engagiert mit, besonders die Übungen anhand von Praxisbeispielen werden als große Bereicherung gesehen. So kehren die IT-Leiter motiviert in ihre Unternehmen zurück, mit dem Wissen um weitere Einsatzmöglichkeiten der b4-Lösung.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.