LieberLieber Software: Echtzeitfähige UML-Codegenerierung

LieberLieber vertieft seine Partnerschaft mit Willert Software Tools rund um eine echtzeitfähige Lösung für die UML-Codegenerierung

Pressemeldung der Firma LieberLieber Software GmbH

Die bereits 2011 begonnene Zusammenarbeit zwischen den beiden Embedded-Spezialisten LieberLieber Software und Willert Software Tools wird zum Embedded Software Engineering Kongress 2014 durch eine optimierte echtzeitfähige Lösung auf UML-Basis verstärkt. Angesichts der weiter steigenden Anforderungen besonders im Umfeld der Embedded-Softwareentwicklung soll die neue Lösung Entwicklern dabei helfen, echtzeitkritische Systeme mit hoher Komplexität unter Einhaltung einschlägiger Normen zu entwickeln. „Aufbauend auf der jahrelangen Zusammenarbeit mit Willert bieten wir nun eine leistungsfähige Plug&Play-Lösung an, die in neue Projekte eine bisher unbekannte Einfachheit und Schnelligkeit bringen wird. Wir adressieren damit ganz bewusst auch Entwickler, die im UML-Umfeld noch nicht so viel Erfahrung sammeln konnten und bisher den Schritt in die modellbasierte Entwicklung nicht konsequent verfolgt haben“, erklärt Daniel Siegl, Geschäftsführer von LieberLieber Software.

Das von LieberLieber und Willert gemeinsam entwickelte Lösungspaket kombiniert „LieberLieber Embedded Engineer“ mit dem „Embedded UML Framework RXF“ von Willert. Durch die Kombination dieser beiden Produkte ergibt sich basierend auf Enterprise Architect von Sparx Systems eine sehr leistungsfähige Entwicklungsumgebung für die modelbasierte Entwicklung von Embedded Systemen.

Attraktiver Preis, hohe Leistungsfähigkeit

Für Walter van der Heiden, CTO von Willert, liegt die Attraktivität der neuen Lösung auch in ihrem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis: „Wir stellen damit gemeinsam dem Markt für unter 1.000 Euro ein effizientes Werkzeug zur Verfügung. Gleichzeitig konnten wir die Zahl der eingesetzten Werkzeuge deutlich verringern und haben die Leistungsfähigkeit um ein Vielfaches erhöht. Wer die neue Lösung nutzt, erspart sich damit viel Zeit und braucht keinen händischen Code mehr schreiben!“ Das Willert Framework bildet in der Lösung das Bindeglied zwischen UML und Hardware, das die Konfigurierbarkeit sowie den Ressourcenbedarf weiter optimiert. So konnte in einzelnen Umgebungen die Codegröße um bis zu 60% auf wenige kB verringert werden.

Die neue Lösung wird in einer Demoversion auf den Ständen von LieberLieber und Willert am Embedded Software Engineering Kongress 2014 verfügbar sein.

Besuchen Sie uns auf dem vom 2. bis 4. Dezember in Sindelfingen stattfindenden Embedded Software Engineering Kongress 2014.

LieberLieber Software: Stand 44

Willert Software Tools: Stand 46

Über Willert Software Tools

Das Unternehmen Willert Software Tools GmbH beschäftigt sich seit der Gründung im Jahre 1992 mit dem Thema Software- und Systems-Engineering für Embedded Systeme mit harten Echtzeitanforderungen und begrenzten Ressourcen, unter anderem auch im Bereich Safety. In diesem Umfeld werden alle Bereiche des V-Modells abgedeckt. Angefangen bei Lösungen zum Anforderungs-Management, über Modellierung, Simmulation und Codegenerierung, Compiler, Debugger bis zu Testmanagement und Testautomatisierung. Alle Komponenten können zu einer durchgängigen ALM (Application Lifecycle Management) Lösung kombiniert werden. Neben eigenen Werkzeugen werden Produkte der Firmen IBM Rational, Sparx Systems, Polarion, Keil, IAR eingesetzt und deren Einführung mit methodischen und handwerklichen Schulungen und Coaching begleitet.

www.willert.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LieberLieber Software GmbH
Handelskai 340 Top5
1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Ansprechpartner:
Rüdiger Maier
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43 (1) 9072627-204

LieberLieber Software wurde 1996 gegründet und spezialisierte sich als Software Engineering Unternehmen auf Model Engineering. Im Rahmen der modellbasierten Entwicklung stehen Zusatzprodukte für Enterprise Architect (Sparx Systems) sowie Anpassungen für verschiedenste Industrie- und Anwendungsbereiche im Fokus. Zusammen mit kompetenten Partnern entstehen hier zuverlässige Lösungen auf Basis modernster Technologien wie UML/SysML, Modellsimulation, DSL, MDE für Softwaresysteme (inkl. eingebettete Systeme).LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie unter [url=http://www.lieberlieber.com]www.lieberlieber.com[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.