Das Technologieunternehmen VISPIRON wird Mitglied des LEGIC ID Network

Pressemeldung der Firma LEGIC Identsystems AG

Die LEGIC Identsystems AG heisst in ihrem ID Network mit VISPIRON einen neuen Partner im Bereich Mobilitylösungen willkommen! Das Technologieunternehmen mit Hauptsitz in München gliedert seine Geschäftstätigkeit in die Bereiche Engineering, Messtechnik, Energy und Flottenmanagement. Letzteres ist der Tätigkeitsbereich der VISPIRON CARSYNC GmbH, die als eigenständige Gesellschaft für das operative Geschäft im Bereich Flottenmanagement zuständig ist. Innerhalb der Modulfamilie des Fahrtenbuch Management Systems CARSYNC-LOG wird für den Kartenleser LEGICs 4000 Serie verbaut.

Die VISPIRON GRUPPE gehört zu den führenden Technologieanbietern Deutschlands und wurde für ihr Wachstum und ihre Innovationskraft vielfach ausgezeichnet. Ihre Kernkompetenz besteht in der Entwicklung von Elektrik/Elektronik- und Mechatronik-Systemen in unterschiedlichen Branchen, u.a. Automotive, Kommunikationstechnik, Medizin- und Umwelttechnik. Der CARSYNC Geschäftsbereich stellt verschiedene Hard- und Softwarekomponenten her, die ein flexibles und erfolgreiches Management von Automobilflotten unterstützen. Der Kartenleser mit dem LEGIC Leserchip stellt eine RFID-technikübergreifende Authentifizierung des Fahrers im Fahrzeug sowie die Führerscheinkontrolle anhand eines RFID-Sicherheitslabels sicher.

Zusammenarbeit VISPIRON und LEGIC

Um einen problemlosen Zugang zu den Fahrzeugflottenautos sowie eine einfache und sichere Fahrerauthentifizierung zu gewährleisten, produziert die VISPIRON CARSYNC GmbH einen Multikarten-Leser. Dieser basiert auf einem Leserchip des Typs SM-4200M der LEGIC 4000 Serie und soll erstmals in der Fahrzeugflotte der Stadtwerke Augsburg installiert werden.

Stadtwerke sind darauf angewiesen, dass der Fahrzeugpool jederzeit einsatzbereit ist für allfällige Notfalleinsätze. Durch die Bereitstellung eines elektronischen Schlüsselschranks stehen die Fahrzeugschlüssel den Mitarbeitenden stets zur Verfügung. Der Einsatz von kontaktloser Technologie, z.B. durch Nutzung des Mitarbeiterausweises, erleichtert den notwendigen Prozess einer Fahrer- bzw. Fahrberechtigungsauthentifizierung sowohl am Schlüsselschrank als auch im Fahrzeug selbst. Mithilfe von Telematik werden weiter Fuhrparkdaten analysiert, sodass eine effiziente Auslastung des Fuhrparks gewährleistet ist. Mehr Infos über die Führerscheinkontrolle erhalten Sie hier.

CARSYNC-LOG

CARSYNC-LOG ist ein einzigartiges Fahrtenbuch-Management-System. Zahlreiche Funktionen liefern die Basis für eine effektive Kontrolle und Steuerung von Fahrzeugflotten. Mit der intelligenten Kombination einzelner Module aus einer Hand bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise Flottenmanagement, die Führerscheinkontrolle oder die Poolwagenbuchung.

Der Kunde entscheidet, wann und wie er seine Gesamtlösung zusammenstellt und umsetzt. Die Beweggründe für den Einsatz eines Telematiksystems können sich je nach Fuhrparkanforderungen unterscheiden. Der eine möchte eine Steuer- und Rechtssicherheit, der andere Fuhrparktransparenz und ein dritter will eine Reduzierung des CO2-Ausstosses erreichen. Die Module dafür können beliebig zusammengestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEGIC Identsystems AG
Binzackerstrasse 41
8620 Wetzikon
Telefon: +41 (44) 93364-64
Telefax: +41 (44) 93364-65
http://www.legic.com

Ansprechpartner:
Sabrina Jenni
Manager Product Marketing
+41 (44) 93364-64



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.