MarkStein Software unterstützt crossmediale Lehrredaktion der Hochschule der Medien

Die neu gestaltete Website redaktionzukunft.de der Hochschule der Medien (HDM) in Stuttgart wird aus dem Publishing-System tango media gesteuert

Pressemeldung der Firma MarkStein Software Entwicklungs- und VertriebsGmbH

Wie leben wir jetzt, damit es sich auch noch morgen gut lebt? Dieser Frage gehen die Studierenden der Lehrredaktion der Hochschule der Medien (HDM), Stuttgart, in diesem Wintersemester nach. Unter dem Titel „HUIZ – Heute und in Zukunft“ liefern die Redakteure ihren Lesern ganz konkrete Anregungen, stellen zukunftsträchtige Projekte und Lebensideen vor. Die Studierenden laden die Öffentlichkeit dazu ein, diese in einem Diskurs zu hinterfragen.

Neben dem neuen Magazinkonzept hat die Website der Lehrredaktion redaktionzukunft.de einen neuen Auftritt erhalten: aufgeräumt, klar und fit für die mobile Nutzung. Einher mit dem Facelift der Website geht die Umstellung auf das neue Publishing-System tango media. Die eingesetzte Lösung ermöglicht es, Inhalte medienneutral zu erfassen und zu verwalten, so dass diese nicht nur für die Website, sondern im zweiten Schritt auch für Print, E-Paper, App und soziale Medien genutzt werden können.

Am 26. November 2014 geht die Website redaktionzukunft.de im neuen Look online. Umgesetzt wurde der Relaunch vom Convergent Media Center der Hochschule der Medien zusammen mit dem Darmstädter Unternehmen MarkStein Software und der Stuttgarter Agentur Netshape.

Was die Zukunft bringt? Apps, E-Papers, Printmagazine … – der Redaktion Zukunft stehen nun alle Türen in eine crossmediale Zukunft offen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MarkStein Software Entwicklungs- und VertriebsGmbH
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 39687-0
Telefax: +49 (6151) 39687-10
http://www.markstein.com

Ansprechpartner:
Michael Stühr
Geschäftsführer
+49 (6151) 39687-0

Die MarkStein Software GmbH mit Sitz in Darmstadt entwickelt und vertreibt seit über zwanzig Jahren Redaktionssoftware und crossmediale Publishing-Systeme. Namhafte Verlage, Medienunternehmen und Corporate Publisher setzen auf die innovative Technologie von MarkStein Software, darunter die Stiftung Warentest, der Deutsche Ärzte-Verlag und die Verlagsgruppe Handelsblatt. Weitere Informationen unter: www.markstein.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.