Doppelter Datenschutz: IT-Lösungsanbieter levigo systems startet Backup-Service in deutscher Cloud

Pressemeldung der Firma levigo holding gmbh

Holzgerlingen, 25. November 2014 – Das IT-Systemhaus levigo systems gmbh rundet mit seinem neuen Angebot „Backup as a Service“ die Dienste seiner Cloud-Suite „levigo managed.cloud“ ab. Der Service richtet sich an Unternehmen, die eine Ergänzung zum klassischen Backup für besonders sensible Daten wünschen. Individuell skalierbar bietet die Lösung höchstmögliche Flexibilität und zeichnet sich durch die ausschließliche Lagerung der Daten in deutschen Rechenzentren mit einem Maximum an Sicherheit aus.

Der Dienst „levigo managed.backup“ ist ein ausfallsicherer, cloud-basierter Backup- und Recovery-Service. Er hilft Unternehmen, ihre besonders unternehmenskritischen Daten zu schützen, die Backup-Zeiten zu reduzieren, den Speicherbedarf zu optimieren, die Verwaltungskomplexität zu verringern und eine größere Flexibilität zu erlangen. „Wir haben diesen Service entwickelt, da unsere Kunden mit klassischem Backup vermehrt eine zusätzliche Absicherung für besonders wichtige Daten brauchen“, so Oliver Bausch, Geschäftsführer der levigo systems gmbh. „Besonders großen Wert legen viele Unternehmen darauf, die Daten im zweiten ´Brandabschnitt´ vorhalten zu können. Dies muss aber beim klassischen Backup oft aus Kostengründen unterlassen werden. Für diese Kunden ist unsere Lösung die optimale Antwort auf ihre Probleme.“

Vorteile von levigo managed.backup

Die Daten lagern ausschließlich in deutschen Rechenzentren. Es stellt eine Ergänzung zum klassischen Backup für besonders wichtige Bereiche dar. Die kritischen Daten sind zwar außer Haus – aber eben dennoch binnen Sekunden verfügbar. Eine Wiederherstellung der Daten via Clientsoftware ist auch per Selbstbedienung möglich. Außerdem sind die Notebooks von Mitarbeitern unterwegs gesichert.

Die Preise liegen bei 25,- Euro monatliche Grundgebühr und 50 Cent pro GB im Monat (Preise zuzüglich Mehrwertsteuer). Der durchschnittliche Kunde von levigo systems benötigt 100 bis 300 GB.

Mehr Infos unter: https://www.levigo.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
levigo holding gmbh
Bebelsbergstraße 31
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 4161-40
Telefax: +49 (7031) 4161-41
http://www.levigo.de

Ansprechpartner:
Stephanie Büchel
Public Relations/ Marketing
+49 (7031) 4161141

Die levigo systems gmbh mit Sitz in Holzgerlingen ist ein auf den Mittelstand ausgerichtetes IT-Systemhaus im Raum Böblingen bei Stuttgart. Zu den Kunden des Service-Providers zählen regionale Größen unterschiedlicher Branchen wie beispielsweise die Böblinger Kreiszeitung, Börlind Naturkosmetik, Loewe Unterhaltungselektronik oder der Möbelhersteller Rolf Benz. Der IT-Dienstleister ist spezialisiert auf den Aufbau und die Optimierung von Firmen-Netzwerken und der kompletten IT-Infrastruktur mittelständischer Unternehmen. Ob Server-Virtualisierung, Konsolidierung von Systemen, Security-Lösungen oder der Gang in die Cloud: levigo plant die passende Lösung unter Berücksichtigung bestehender IT-Komponenten beim Kunden. Die Besonderheit bei levigo systems: Alles wird aus einer Hand geliefert, ohne zusätzlichen Integrator. Die levigo systems gmbh wurde 2001 gegründet und ist Teil der levigo Unternehmensgruppe, die derzeit 55 Mitarbeiter beschäftigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.