Neue Signatursoftware OpenLimit CC Sign 2.8 erhältlich

Pressemeldung der Firma OpenLimit SignCubes AG

Ab sofort können Unternehmen, Behörden und Privatpersonen die Signatursoftware OpenLimit CC Sign in der Version 2.8 beziehen. Das Programm für die Erstellung elektronische Signaturen überzeugt durch Funktionsvielfalt, einfache Bedienung sowie die Erfüllung höchster Sicherheitsanforderungen.

Rechtskonform und unkompliziert elektronisch unterschreiben

Das herstellererklärte Produkt OpenLimit CC Sign entspricht den Anforderungen des deutschen Signaturgesetzes (SigG) sowie der Verordnung zur elektronischen Signatur (SigV). Die Basiskomponenten der Signatursoftware wurden als erste nach dem derzeit höchsten Sicherheitsstandard für Software-Produkte Common Criteria EAL 4+ zertifiziert und vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigt. Die aktuellen Komponenten basieren auf dieser zertifizierten Version.

Besser und effizienter arbeiten als je zuvor

Die Version 2.8 entspricht höchsten technischen Standards und beinhaltet, neben der Unterstützung aktueller Deutscher Signaturkarten, Zusatzfunktionen, wie z. B,

Unterstützung für den Einsatz unter Windows 8.1 und Windows 2012 R2 Terminalserver

Unterstützung für Microsoft Office 64-Bit und Internet Explorer 64-Bit (E-Mail-Sicherheit und Anmeldung an Webportalen)

Windows-Logon mit SmartCard für 64-Bit-Systeme

Erstellung eingebetteter sichtbarer Signaturen in PDF-Dateien im OpenLimit Viewer

– Erzeugen von Signaturen in bereits vorhandenen Unterschriftsfeldern

– Erstellung individueller Signaturfelder (Mausrahmen)

– Automatisiertes Erstellen von Signaturfeldern bei PDF-Signatur über Platzhalterfunktion

Erstellung und Prüfung von eingebetteten Zeitstempeln in PDF-Dateien über das Kontextmenü im Explorer

Erweiterung des PDF-Producers: Ausgabe druckbarer Dateien in den Formaten PDF/A-2u und PDF/A-3u

Signatur mit dem neuen Personalausweis (nPA)

Unterstützung aller aktuellen Signaturkarten deutscher Trustcenter: Bundesnotarkammer, D-TRUST, dgnservice, Deutsche Post Signtrust, medisign, S-TRUST, TeleSec

30 Tage kostenlos testen

OpenLimit lädt Anwender ein, sich selbst von der Software zu überzeugen und bietet Interessierten eine 30-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang: http://bit.ly/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenLimit SignCubes AG
Zugerstrasse 76 b
6341 Baar
Telefon: +41 (41) 560-1020
Telefax: +41 (41) 560-1039
http://www.openlimit.com

Ansprechpartner:
Vanessa Schmidt
Corporate Communications
+49 (30) 4003510-98



Dateianlagen:
    • Logo OpenLimit
Die OpenLimit SignCubes AG (http://www.openlimit.com) wurde im Jahr 2002 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten OpenLimit Holding AG. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Baar, Schweiz und eine Tochtergesellschaft in Berlin, Deutschland. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 60 hochqualifizierte Mitarbeiter. OpenLimit steht für den sicheren elektronischen Handschlag. Wir ermöglichen mit unseren Technologien, dass Menschen und Maschinen weltweit ohne Einschränkungen sicher, nachweisbar und identifizierbar kommunizieren können. Wir entwickeln Basistechnologien und Produkte in den folgenden Bereichen: rechtssichere Signaturverfahren, digitale Langzeitarchivierung, sichere Datenübertragung und digitale Identitäten. Unsere Lösungen sind integraler Bestandteil von Produkten der führenden Hersteller von IT-Anwendungen und erreichen Unternehmen, Behörden, Institutionen sowie private Haushalte. Um unsere Mission eines sicheren elektronischen Handschlages zu verwirklichen, gehen wir gezielte strategische Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaften ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.