Pressemeldung der Firma Lingenio GmbH
Die Lingenio GmbH wird vor Ort von Geschäftsführer Prof. Dr. Kurt Eberle vertreten, der einen Vortrag mit dem Titel „AutoLearn“ hält. In dem englischsprachigen Fachvortrag geht es um die innovative von Lingenio entwickelte Funktion AutoLearn, die aus vorliegenden Übersetzungen, Paralleltexten oder Translation Memories neue Wortübersetzungen extrahiert und diese anschließend als Wörterbucheinträge komplett mit linguistischen Verwendungsangaben aufbereitet und zur Aufnahme in ein Benutzerwörterbuch vorschlägt.
Die Funktion AutoLearn ist bereits Bestandteil der Einzelplatzlösung translate 12.1 pro sowie der Unternehmenslösung translate 12.1 pro netzwerk und wird von zahlreichen Kunden genutzt und wertgeschätzt.
„Die regelmäßige Präsenz auf internationalen Konferenzen wie die Translation and the Computer ist uns sehr wichtig, gibt dies doch die Möglichkeit, den wissenschaftlich-innovativen Hintergrund unserer Produkte aufzuzeigen, sich über neue Trends in der Branche auszutauschen und mit Kunden und möglichen neuen Partnern ins Gespräch zu kommen“, so Prof. Eberle.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingenio GmbH
Karlsruher Str. 10
69126 Heidelberg
Telefon: +49 (1805) 5464-36
Telefax: +49 (6221) 9146755
http://www.lingenio.de/Ansprechpartner:
Ulrike Lehmann
Marketing
062219056000
Maria Strobel
06221 9 05 60 09
Kurt Eberle
Dateianlagen:
Lingenio GmbH ist der Hersteller des maschinellen Übersetzungssystems
translate und der innovativen
translateDict™. Lingenio prägt seit der Gründung 1999 die Technologie der maschinellen Übersetzung durch seine langjährige Forschungserfahrung in maßgeblicher Weise.
Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Forschung und Wissenstransfer die automatische Übersetzung permanent zu verbessern, effizienter und effektiver zu gestalten.
Die Produkte von Lingenio basieren auf den neusten Technologien und bieten kompetente Hilfe bei der Übersetzung für Firmen und Privatanwender.
Die Technologien von Lingenio erlauben es, nicht nur qualitativ bessere Übersetzungen zu erzielen, sondern sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Kosten- und Zeitreduktion.
Lingenio wurde für seine innovativen technologischen Leistungen mehrfach mit renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Um die Aktualität des technologischen Know-how zu sichern, kooperiert Lingenio mit zahlreichen nationalen und internationalen Universitäten und Firmen, darunter Spoken Translation Inc. (USA) oder Synthema SRL (Italien). Darüber hinaus ist Lingenio an mehreren Forschungsprojekten beteiligt und leistet kontinuierlich eigenständige Beiträge zur Verbesserung und Optimierung der Infrastruktur im Bereich der maschinellen Übersetzung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.