EyeVision 3 unterstützt jetzt die Wärmebildkamera von Flir

Pressemeldung der Firma EVT Eye Vision Technology GmbH

Die EyeVision 3 Bildverarbeitungssoftware unterstützt jetzt auch die Wärmebildkameras von Flir. Durch die Hotspot-Suche der Kamera können Objekte thermisch untersucht und heiße oder kalte Stellen automatisch gefunden werden. In Kombination mit der EyeVision Software entsteht ein effizientes Team um beispielsweise Temperaturverteilungen auf Oberflächen zu erkennen.

Die FLIR A65 liefert klare Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixeln. Anwender, die diese hohe Bildqualität nicht benötigen, haben die Wahl zwischen Wärmebilder mit 320 x 256 Pixel, 160 x 128 Pixel oder 80 x 64 Pixel Auflösung.

Die Kamera verfügt über eine Messgeschwindigkeit von bis zu 60 Hz und ermöglicht exakte Messungen mit einer Pixelkantenlänge von 17 µm. Ihr Temperaturbereich reicht von -40°C bis +160°C und kann optional auch bis 550°C erweitert werden.

Die Anwendungsbereiche der EyeVision + Wärmebildkamera Kombination sind vielfältig und reichen vom Automotive-Bereich zur Lebensmittel-, Kunststoff- und Solarindustrie und auch in der Getränke- und Elektroindustrie gibt es Einsatzgebiete.

Zum Beispiel wird bei der Herstellung von Solarmodulen die Temperaturverteilung auf Wafern während des Stringlötens erfasst. Das gewährleistet einen zuverlässigen und effizienten Fügeprozess. Die Löttemperatur-Erfassung erfolgt auf der Siliziumoberfläche und es lässt sich direkt auf die Güte der Homogenität der Lötung schließen.

Oder aber bei der Produktion von Leichtbauabdeckungen in der Automotive Industrie lassen sich Wärmebildkameras einsetzen. Da z.B. die Faserverbundplatten vor dem Formen erwärmt werden müssen, lassen sich mit EyeVision und der Flir IR-Kamera Temperaturmessungen durchführen und so einzelne Werte wie auch Temperaturprofile über die Fläche anzeigen.

Die EyeVision Software bleibt dabei genauso leicht mittels drag-and-drop Programmierung, zu bedienen wie bereits bekannt. Die intuitive Einlernoberfläche ist auch ohne Programmierkenntnisse einfach zu handhaben. Die Befehle für das Prüfprogramm sind in Icons dargestellt die durch ziehen mit der Maus im Programmeditor platziert werden können. Durch Aneinanderreihung der Befehle entsteht in nur wenigen Schritten ein Prüfprogramm.

Eine Demo-Version lässt sich auf der EVT Homepage herunterladen: www.evt-web.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 626905-82
Telefax: +49 (721) 626905-96
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Klara Steinschneider
+49 (721) 626905-82



Dateianlagen:
    • EyeVision 3 unterstützt jetzt die Wärmebildkamera von Flir


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.