ÖPNV–Fachkonferenz tagte in Wuppertal

Pressemeldung der Firma WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Am 16. und 17. Oktober fand in Wuppertal die 51. ÖPNV-Fachkonferenz „Kontiki“ mit dem Fokus „Kundenservice und Vertrieb in der digitalen Welt“ statt. Gastgebendes Verkehrsunternehmen war die WSW mobil GmbH, die die rund 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Belgien in der Historischen Stadthalle Wuppertal begrüßten konnte. Themen auf der Konferenz waren beispielsweise neue Entwicklungsperspektiven durch die Digitalisierung von Fahrausweisen, NFC-Technologie als Chipkartenersatz und der Zusammenschluss von VRR-Verkehrsunternehmen zu einer Vertriebsallianz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Str. 39 - 41
42281 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 569-0
Telefax: +49 (202) 569-4590
http://www.wsw-online.de

Ansprechpartner:
Konzernkommunikation
+49 (202) 5693766-3712



Dateianlagen:
    • Ulrich Jaeger (links), Geschäftsführer der gastgebenden WSW mobil GmbH, referierte in seinem Keynote-Vortrag über die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Fahrausweisvertrieb. Im Bild rechts: Nils Zeino, kontiki-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der VDV-eTicket-Service GmbH & Co. KG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.