EyeVision 3 unterstützt Smart Cameras von Tattile

Pressemeldung der Firma EVT Eye Vision Technology GmbH

Die EyeVision 3 Version der Bildverarbeitungssoftware von EVT unterstützt jetzt auch Smart Cameras von dem Italienischen Hersteller Tattile. Mit dieser Kombination lassen sich zahlreiche Vision-Lösungen realisieren.

Die S200 GigE Smart Camera beispielsweise besitzt neben dem Dual Core Prozessor und FPGA von 85 K, einen 4.2 MegaPixel CMOS Sensor. Im Zusammenspiel mit der EyeVision 3 Software lassen sich damit extrem kleine Objekte in highspeed aufnehmen. Dank des FPGA ist dies auch in Echtzeit realisierbar. Zusätzlich ist es möglich die FPGAs mit grafischen Tools zu programmieren.

Die EyeVision 3 Version bietet eine grafische Benutzeroberfläche die sich dank dem Layout Manager individuell gestalten lässt. Der Anwender kann die für Ihn geeignete Ansicht erstellen und speichern. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, durch ein Plug-In eigene Befehle in die Benutzeroberfläche zu integrieren.

Wie bereits aus früheren EyeVision Versionen bekannt erfolgt die Programmierung der Prüfprogramme mittels Drag-and-Drop-Funktion. Allerdings verfügt EyeVision 3 über ganz neue Filter- und 3D-Befehle und somit reicher an Optionen wie die Vorgänger Versionen.

Gemeinsam mit Tattile und EVT lassen sich bequem anspruchsvolle Bildverarbeitungslösungen erstellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 626905-82
Telefax: +49 (721) 626905-96
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Klara Steinschneider
+49 (721) 626905-82



Dateianlagen:
    • EyeVision3 on Tattile


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.