microTOOL vertieft Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Use Case 2.0 und IREB für die Lehre

Pressemeldung der Firma microTOOL GmbH Software Methoden Training

Mit der „Initiative Hochschule“ unterstützt die Berliner microTOOL GmbH Hochschulen mit praktischem Wissen und Software. Im Zuge dieser Initiative Hochschule vertieft microTOOL nun die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zum einen mit einem Praxisvortrag am 24. Oktober zum Thema “Agil planen mit Use Case 2.0″, bei dem Ursula Meseberg, Geschäftsführerin der micrTOOL GmbH, das neue Use Case 2.0 Konzept von Ivar Jacobson vorstellt. Zum anderen mit einem Kurs „Softwaretechnik“ für Studierende im dritten Semester durch den Leiter der microTOOL Beratung Mirko Pracht.

„Wir beginnen mit der Klärung begrifflicher Grundlagen aus IREB, sprich dem vom International Requirement Engineering Board empfohlenen Vorgehen zur Ermittlung von Anforderungen. Damit schaffen wir ein Fundament, das den Studierenden später im Berufsleben viel nutzen wird. Danach detaillieren wir die Anforderungsanalyse und den Übergang zum anschließenden Anforderungsdesign“ so Mirko Pracht über die Inhalte des Kurses.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und microTOOL blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück. Dabei sind die aktuellen microTOOL Produkte in-STEP RED und objectiF RM durch die Integration von Projektmanagement mit Anforderungsmanagement und Anforderungsmodellierung von besonderem Interesse für die HTW. Die aktive Wissensvermittlung durch microTOOL rundet die Zusammenarbeit ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
microTOOL GmbH Software Methoden Training
Voltastr. 5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 467086-0
Telefax: +49 (30) 4644714
http://www.microTOOL.de

Ansprechpartner:
Michael Schenkel
+49 (30) 467086-16



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.