openForce ist Silver Sponsor des DevFest Vienna 2014

Der Individualsoftware-Entwickler und Recruitingprofi als Drehscheibe zwischen Bewerber und Arbeitgeber

Pressemeldung der Firma openForce

Seit mehr als zwölf Jahren ist openForce Experte am österreichischen IT-Markt für Individualsoftwareentwicklung mit modernsten Technologien bekannt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung am Personalmarkt weiß das Technologieunternehmen wie wichtig qualifizierte Mitarbeiter sind und stellt daher hohe Ansprüche an Arbeitgeber und -nehmer.

Um ein tiefes Verständnis für die Ziele und Anforderungen beider Seiten aufzubauen hält openForce nicht nur regen Kontakt zu seinen renommierten Kunden, die immer wieder auf Arbeitsvermittler zurückgreifen. Als Personalvermittler und Arbeitskräfteüberlasser sponsert der Recruitingprofi seit über einem Jahr auch regelmäßig die Vienna Scala User Group, sowie die Vienna PHP User Group und unterstützt junge Nachwuchstalente bei Veranstaltungen wie dem DevFest Vienna 2014.

Motivierte und kompetente IT-Experten profitieren bei openForce von einem verständnisvollen Arbeitgeber, der nach Innovation strebt und auf neue Technologien setzt. Letzteres wird durch zahlreiche Preise und Auszeichnungen unterstrichen. Für die selbstentwickelte Webapplikation „jimssquare“ – mit der Zeitaufwände auf die Minute genau erfasst, organisiert und verrechnet werden können – wurde der Cloud-Pionier mit dem Innovationspreis-IT Best of 2014 und dem Eurocloud Austria Award ausgezeichnet. Als stabiles, eigenfinanziertes Unternehmen wurde openForce nun schon das dritte Mal in Folge bei den Austrian Leading Companies gelistet. Zu den weiteren Meilensteinen zählen Auszeichnungen zum Top Exporteur, Deloitte Fast 500 und Constantinus Open Source Award.

Erst kürzlich hat der Personalbeschaffer die WKO Meister- und Befähigungsprüfung erfolgreich gemeistert und schließt so die Lücke zwischen der rasant wachsenden Wirtschaft und der mühsamen Suche nach qualifizierten und passenden Fachkräften.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Lea Szeiler
Marketingleitung
+43 (1) 3191775-114

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien. Der Stammsitz der openForce ist in Wien: openForce Information Technology GesmbH Franzensbrückenstr. 5/5 1020 Wien Tel. +43 1 3191775 office@openforce.com openforce.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.