ITK-Kompetenz gefragt: ITK Engineering im DIN-Ausschuss für IT-Sicherheitsverfahren

Christian Wenzel-Benner, Fachreferent bei ITK Engineering, ist neuer Leiter des DIN-Arbeitskreises „IT-Sicherheitstechniken und -mechanismen“

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Die ITK Engineering AG ist im Deutschen Institut für Normung (DIN) in einem nationalen Normierungsgremium vertreten. Dipl.-Ing. (BA), M.Sc. Christian Wenzel-Benner wurde von ITK Engineering in den DIN-Ausschuss für IT-Sicherheitsverfahren gesandt und kürzlich von den Mitgliedern des Ausschusses zum Arbeitskreis-Leiter „IT-Sicherheitstechniken und -mechanismen“ gewählt. Damit ist Christian Wenzel-Benner auch einer der Stellvertreter des Obmanns des Arbeitsausschusses NIA 27, dem Spiegelgremium zum internationalen Normungsgremium JTC 1/SC 27 „IT-Security Techniques“. Circa 10 Firmenvertreter und Wissenschaftler des Arbeitskreises „IT-Sicherheitstechniken und -mechanismen“ erarbeiten Normen für all-gemeingültige Methoden und Techniken zur Gewährleistung von IT-Sicherheit. Der Fokus liegt hierbei u.a. auf kryptografischen Verfahren. Mit Christian Wenzel-Benners Engagement in diesem Arbeitskreis beteiligt sich die ITK Engineering AG aktiv an der nationalen und internationalen Normungsarbeit.

Kompetenzaufbau durch Gremienarbeit

Neben dem DIN-Ausschuss engagiert sich die ITK Engineering AG in diversen Gremien, Cluster und Förderprojekten – darunter beispielsweise CRYSTAL (Critical Systems Engineering Acceleration), EUROCAE/RTCA und SafeTRANS, um sich aktiv an der Weiterentwicklung von Sicherheitsstandards und neuen Methoden zur Entwicklung sicherheitskritischer Software zu beteiligen. Kunden der ITK Engineering AG erfahren somit ganzheitliche Beratungs- und Entwicklungsleistungen auf aktuellstem Stand der Technik – von individuellen Funktionalen und Technischen Sicherheitskonzepten über die Auswahl und Entwicklung kryptografischer Algorithmen bis hin zum Security Engineering.

„Mit der Öffnung der Systeme nach außen steigt die Bedeutung von Security drastisch. Schutzziele wie Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität müssen in allen Branchen erreicht werden. Nur so stellen wir sicher, dass Hacker-Angriffe erfolglos bleiben und keine Security-Probleme auftauchen, die sich gegebenenfalls sogar auf die Safety eines Produkts auswirken. Im DIN-Ausschuss haben wir als Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Standards zu etablieren, auf die man vertrauen kann und von denen wir alle profitieren“, erklärt Christian Wenzel-Benner.

„Am Puls der Zeit bleiben und vorausschauend denken und handeln – das ist unsere Verpflichtung, um unsere Kunden optimal beraten und betreuen zu können. Gremienarbeit wie die im DIN-Ausschuss bietet uns eine einmalige Plattform, uns mit anderen Experten aus dem Bereich Security fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Wir setzen uns hier auch für die Brancheninteressen unserer Kunden ein, haben direkten Einfluss auf die Etablierung von Normen und Standards und sind immer über neueste Entwicklungen und Ergebnisse informiert“, so Michael Englert, Gründer und Vorstand von ITK Engineering.

Über Christian Wenzel-Benner:

Christian Wenzel-Benner ist seit 2007 bei der ITK Engineering AG als Entwicklungsingenieur, Trainer und Projektleiter sowie seit 2012 als Fachreferent für Embedded Systems & Security tätig. Neben seiner Projekttätigkeit für namhafte Kunden war er von 2009 bis 2012 Projektleiter des Embedded Krypto Benchmarking Projekts (SUPER-COP-XBX) im Rahmen der SHA-3 Standardisierung. In seiner Funktion als Fachreferent hält er u.a. Vorträge zu Themen wie Security beim Laden von E-Fahrzeugen, Security-Herausforderungen, Angriffsflächen und Gegenmaßnahmen im Automobil, Kryptographische Hashfunktionen sowie Trusted Platform Modules.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Lena Teifel
+49 (89)8208598 - 225

Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und sechs weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 750 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.