Impuls-Studie „Enterprise Mobility“

Nur knapp die Hälfte der Unternehmen haben eine Mobility-Strategie - der Aufwand zur Einführung von Mobility wird leicht überschätzt

Pressemeldung der Firma CONET Solutions GmbH

Im Auftrag von CONET führte die Hochschule Fresenius eine Impulsbefragung unter Industrie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe durch. Befragt wurden dabei 101 Führungskräfte aus Management und IT nach dem Stand mobiler Unternehmenslösungen einerseits sowie der Bewertung von Hindernissen bei der Einführung andererseits.

Auch heute besitzt nach den Ergebnissen der Studie mit 55,4 % gerade einmal etwas mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen eine konkrete Strategie zur Einführung mobiler Unternehmenslösungen. „Dieses Ergebnis bestätigt weitgehend unsere Erfahrungen aus laufenden Projekten und aktuellen Beratungsgesprächen“, erklärt Dominik Alpers, SAP & Mobility Consultant bei CONET. „Und es verdeutlicht, dass hier akuter Handlungsbedarf besteht, damit Mobility nicht in IT-Wildwuchs ausartet und letztlich halbherzig eingeführt scheitert.“

Dass hier aber nach und nach ein Umdenken einsetzen könnte, lässt die Einschätzung des Implementierungsaufwands mobiler Lösungen seitens der Befragten hoffen: Denn während diejenigen, die noch über keine mobilen Lösungen und keine Strategie hierfür verfügen, den Aufwand mehrheitlich als sehr hoch einschätzen (46,9 % werten auf einer Skala von 1 = „überhaupt nicht aufwändig“ bis 6 = „sehr aufwändig“ mit einer 5 und weitere 14,3 % mit 6), fällt die Bewertung bei denen, die den Schritt zu Mobility bereits gewagt haben, positiver aus: Hier entfielen auf Note 5 lediglich 19,2 % und auf Note 6 nur noch 5,8 %.

Zentrale Herausforderungen bei der Einführung mobiler Lösungen sind aus der Sicht der befragten Unternehmensvertreter das Thema Datensicherheit einerseits und die Einfachheit der Implementierung sowie die Akzeptanz der Benutzer andererseits.

Das größte Potenzial sehen die befragten Unternehmen demgegenüber in einer Effektivitätssteigerung durch eine Mobility-Strategie, der schnelleren Verfügbarkeit der Daten im normalen Arbeitsalltag sowie in der Attraktivität für neue junge Mitarbeiter.

Die vollständigen Ergebnisse der Impuls-Studie können auf der CONET-Website kostenfrei heruntergeladen werden:

www.conet.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONET Solutions GmbH
Theodor-Heuss-Allee 19
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 939-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
+49 (2242) 939-246

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET gehört zu den Top-20 der deutschen IT-System- und Beratungshäuser. Die mittelständisch geprägte Gruppe unter dem Dach der Unternehmens-Holding CONET Technologies AG bietet seit 1987 erfolgreich Consulting, IT-Lösungen, Software-Entwicklung und IT-Personaldienstleistungen an. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Privatwirtschaft, öffentlichem Sektor sowie den Bereichen Defense & Public Security vertrauen den Experten der CONET Group. CONET erbringt seine Leistungen und bündelt seine Fachexpertise in den vier großen Tochtergesellschaften CONET Solutions, CONET Business Consultants, QUEST und CONET Services. Darüber hinaus bieten weitere Service- und Ländergesellschaften spezialisierte Dienstleistungen für individuelle Kundenanforderungen. Mit derzeit rund 400 Mitarbeitern an 13 Standorten in Deutschland, Österreich, Griechenland, Ungarn und der Schweiz erwartet die CONET Group für das laufende Geschäftsjahr Umsätze von mehr als 100 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.