Berner & Mattner präsentiert Prototyp eines ESTW-Bedienplatzes mit Touchdisplay
Pressemeldung der Firma Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Die Transportation-Experten der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH präsentieren auf der InnoTrans 2014 einen Demonstrator, der das Konzept einer intuitiven ESTW-Bedienung auf Basis moderner HMI-Technologie vorstellt. Der Demonstrator zeigt zugleich auf, welchen Konzepten künftige, mobile Bediengeräte für Wartung und Diagnose folgen könnten.
Human Machine Interfaces (HMI) sind derzeit in vielen Branchen Gegenstand und Treiber von Neuentwicklungen. Berner & Mattner ist einer der Vorreiter bei Bedienkonzepten, die die aus der Bedienung von Tablet-PCs bekannten Gestensteuerungen auf im Industrieumfeld genutzte Touchdisplays umsetzen. Der auf der InnoTrans präsentierte ESTW-Bedienplatz zeigt, wie eine ESTW-Bedienung ohne Maus und Tastatur aussehen könnte. Vorbild ist hier die von Anwendern als intuitiv empfundene Drucktastenbedienung früherer Relaisstellwerke, die mit der ESTW-typischen übersichtlichen Beherrschung komplexer Topologien verbunden wird.
„Wir zeigen mit diesem Demonstrator einer ESTW-Bedienung, wie das Ergebnis eines möglichen HMI-Projektes mit einem Stellwerkshersteller aussehen könnte. Seit gut zwei Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit modernen HMI-Lösungen. Wir haben Methoden entwickelt, um gemeinsam mit dem Auftraggeber schnell und effektiv Bedienkonzepte realisieren zu können. Dabei verbinden wir die fachlichen und bahntechnischen Erfordernisse mit den ergonomischen Vorteilen von Touchdisplays“, erklärt Cengiz Genc, Teamleiter Transportation Systems bei Berner & Mattner Systemtechnik GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098182
http://www.berner-mattner.comDateianlagen:
Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens, Volkswagen u. v. m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an acht Standorten in Deutschland und Österreich 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group.
Assystem ist ein internationaler Anbieter für innovative Engineering Dienstleistungen. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung als Key Service Provider der Industrie begleitet Assystem seine Kunden bei der Entwicklung von Produkten und während der gesamten Produkt-Lebenszyklen sowie der Optimierung ihrer industriellen Investitionen. Assystem beschäftigt weltweit fast 11 000 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von 871,4 Mio. Euro. Das Unternehmen ist an der NYSE Euronext Paris notiert. In Deutschland sind für Assystem mehr als 1 400 Mitarbeiter in den Unternehmen Assystem, Berner & Mattner und SILVER ATENA tätig.
Weitere Informationen unter: www.berner-mattner.com und www.assystem.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.