Motek 2014: So meistern Sie die Losgröße 1!

Pressemeldung der Firma DE software & control GmbH

Zurzeit erleben fast alle produzierenden Unternehmen in Deutschland das gleiche: die Variantenzahlen explodieren und die Losgrößen sinken. Aber die bestehenden Systeme sind nicht für diese Anforderungen ausgelegt. Mit DESC 5 zeigt die DE software & control GmbH auf der Motek 2014 vom 6. bis 9. Oktober in Halle 1 auf Stand 1701 ein modular aufgebautes und adaptives Werkerführungssystem. Dieses begegnet den neuen Herausforderungen einer Produktion und unterstützt Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mitarbeiter effizient informieren

Durch die steigenden Variantenzahlen und sinkenden Losgrößen können die Produktionsmitarbeiter nicht mehr wissen, welche Variante wie produziert wird. Auf der Motek sehen Sie, dass DESC 5 genau hier ansetzt und die Mitarbeiter in Echtzeit über die notwendigen Prozessschritte informiert: Wie wird eine Baugruppe bestückt? In welcher Reihenfolge müssen Montageprozesse durchgeführt werden? Wie setzt sich die Stückliste zusammen? Dabei berücksichtigt DESC 5, dass verschiedene Mitarbeiter unterschiedliche Qualifikationsprofile haben und stellt die Arbeitsanweisungen in individuellen Detailstufen dar: einem langjährigen Mitarbeiter genügt es, zu wissen, dass er zwei Elemente zusammenfügen muss – er würde durch mehr Informationen aufgehalten werden. Ein Zeitarbeiter hingegen muss aber darüber informiert werden, wie die Elemente zusammengefügt werden müssen und worauf er achten muss.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DE software & control GmbH
Mengkofener Straße 21
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Telefax: +49 (8731) 3797-29
www.de-gmbh.com

Ansprechpartner:
Fritz Steininger
+49 (8731) 3797-0

David Dick
Marketing
+49 (8731) 3797-0



Dateianlagen:
    • DESC 5 begegnet steigenden Variantenzahlen und Losgröße 1 durch intelligente Informationslogistik
Die DE software & control GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Optimierung von Produktionsprozessen durch schlanke und praxiserprobte IT-Lösungen. Dabei sind wir auf die Planung und Steuerung der industriellen Produktion spezialisiert und erstellen Software-Lösungen zur Auftragsplanung, Feinsteuerung, Datenerfassung und Prozessbewertung. Bewährte Softwarelösungen für die Produktion Unser Software-Framework, die Produktfamilie DESC, beinhaltet Funktionen für den Shopfloor und auch für die Leitebene. Sie bildet die Anforderungen der Produktionsplanung und der Optimierung der innerbetrieblichen Logistik bis hin zum Controlling ab. Nach dem Baukastenprinzip werden die fertigen Module miteinander verknüpft und projektspezifisch parametriert, so dass wir in der Lage sind, durch Customizing jede Kundenanforderung genau zu erfüllen. Auf diese Weise modernisieren und optimieren wir die Abläufe unserer Kunden und können mit Stolz auf zufriedene namhafte Referenzen wie BMW, Porsche und die Rauch Möbelwerke verweisen. Know-How für den Erfolg unserer Kunden Gleichzeitig verfügt unser Team über Know-how, das sich von der Beratung über die Projektierung und Implementierung bis zum Anwendungsbetrieb in Industrieunternehmen erstreckt. Ein in verschiedensten Projekten aufgebautes Domänenwissen ist dabei die Grundlage dafür, dass wir die Anforderungen unserer Kunden mit deren Augen sehen. So können wir flexible, kundenspezifische Lösungen schnell und reibungslos realisieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.