Kundenpreis für Innovation: Perforce Software verleiht „Versionary-Awards 2014“

Auszeichnung würdigt zum zweiten Mal Vorreiter in verschiedenen Branchen

Pressemeldung der Firma Perforce Software

Perforce Software hat heute die Gewinner seines „Versionary-Awards“ bekannt gegeben, der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal verliehen wird. Die Auszeichnung würdigt Kunden, die mit den Enterprise-Versionsmanagement-Lösungen von Perforce in ihren Branchen Innovationen vorantreiben.

Die Gewinner unterschiedlicher Kategorien für hervorragende Leistungen beim Versionsmanagement werden heute auf der in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. September in San Francisco stattfindenden MERGE 2014, der Anwenderkonferenz von Perforce, ausgezeichnet.

Zu den Gewinnern des Versionary-Awards 2014 gehören:

– Speicherung der ungewöhnlichsten Datei in Perforce: adidas & WB Games

adidas, Europas größter Hersteller von Sportbekleidung und Produzent einiger der schicksten Schuhe der Welt, speichert die Designs seiner berühmten Produkte in Perforce.

Man würde vermuten, dass Batman in seiner Bathöhle oder in Gotham City zu Hause ist. Bei WB Games jedoch leben die Batman-Versionen des Unternehmens in einem Perforce-Depot.

– Innovativster Perforce-Einsatz: Time Warner Cable & Boeing/Jeppesen

Time Warner Cable hat Perforce in seine Prozesse zur Produktivbereitstellung integriert, um damit die Verteilung von Software-Produkten an 14 Millionen Geräte in 11 Millionen Abonnementen-Haushalten zu unterstützen.

Boeing/Jeppesen nutzt Perforce, um Software für Luftnavigationssysteme, Flugplanungsdienste, Pilotentraining und die Betriebsführung der Airline zu erstellen.

– Beste Einführung von Continuous-Delivery-Systemen: Microsoft Mobile & NetApp

Bei Microsoft Mobile nutzen 1.200 Entwickler an fünf weltweiten Standorten Perforce bei ihrer Arbeit am Betriebssystem und der Applikations-Software von Windows Phone, um dort alle zugehörigen Assets zu speichern.

Bei NetApp erstellen knapp 4.000 Entwickler stündlich Builds für NetApp® Data ONTAP®, das laut Analystenhaus IDC weltweit führende markengeschützte Storage-Betriebssystem.1

– Beste Nutzung von Perforce für Auditing und Compliance: EMC

Perforce und seine Funktionalitäten für Audit-Protokolle erlauben es EMC, die anspruchsvollen Audits des gesamten Lebenszyklus seiner Software-Entwicklung zu bestehen, welche die Vorschriften der Food and Drug Administration (FDA) von den pharmazeutischen Unternehmen verlangen, die EMC beliefert.

– Beste Globalisierung: Bally Technologies und Barclays

Bei Bally Technologies, dem ältesten Spielautomaten-Hersteller der Welt, veröffentlichen Entwickler auf der ganzen Welt Updates für Automaten-, Online- und Mobile-Games – mehrmals pro Woche.

Die Entwickler bei Barclays, die über Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum, Zentralamerika, Europa, Indien und Nordarmerika verteilt sind, speichern Quellcode auf dem gemeinsamen Perforce-Server des Unternehmens.

– Beste Perforce-Nutzung durch DevOps-Teams: MathWorks

MathWorks, Entwickler der Technical-Computing-Sprache „MATLAB“ und Anbieter von „Simulink“, dem Modellsimulator für Embedded Systems, nutzt Perforce bereits seit knapp zehn Jahren und versioniert seine gesamte DevOps-Umgebung in Perforce

.

– Bestes vom Kunden entwickeltes Perforce-Produkt: Trend Micro

Trend Micro hat ein System zur Überwachung von Projektstatus durch die Verwendung von Perforce-Metadaten entwickelt. Das Tool überwacht Leistungskennzahlen, wie etwa die Anzahl der Codezeilen in einem bestimmten Projekt, den Zuwachs der Codegröße sowie die verwendeten Sprachtypen. Diese Fehlerdaten eines Projekts setzt das Tool dann miteinander in Beziehung und trägt so dazu bei, Projektqualität und Team-Produktivität besser steuern zu können.

– Beste Open-Source-Verwendung mit Perforce: Infinera

Infinera, der Hersteller von optischen Übertragungssystemen, nutzt Perforce und OpenGrok zur Quelltextsuche sowie für Querverweise.

– Perforce-Weltrekorde:

Größte Datei: Nuance

Die meisten CI/CD-Transaktionen: EA

Größtes Depot: Qualcomm

Höchste Anzahl an Produktupdates pro Tag: 22cans

„Wir können uns glücklich schätzen, einige der innovativsten und einflussreichsten Unternehmen weltweit zu unseren Kunden zählen zu dürfen“, so Christopher Seiwald, Gründer und CEO bei Perforce. „Mit den Versionary-Awards möchten wir ihre beeindruckenden Perforce-Einsatzszenarien würdigen, mit denen sie den Bereich des Möglichen immer weiter ausdehnen.“

1IDC: „Worldwide Quarterly Disk Storage Systems Tracker 2014 Q1“, Juni 2014 (Open Networked Disk Storage Systems revenue)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Perforce Software
West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham
RG402AQ Berks
Telefon: +44 (845) 345-0116
Telefax: +44 (845) 345-0117
http://www.perforce.com

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR
+49 (821) 44480-0

Perforce bietet eine der branchenweit innovativsten Plattformen für Versionsmanagement und Collaboration. Perforce schützt das wertvolle geistige Eigentum seiner Kunden und ermöglicht es Teams, zusammenzuarbeiten, ohne dass Datei-Konflikte entstehen. Die Lösung verwaltet dabei alle Assets beliebigen Typs: von Quellcode über industrielle Designs bis hin zu Geschäftsdokumenten. Die Technologie des Unternehmens zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, große Mengen an binärem Content verwalten zu können und gleichzeitig skalierbar genug zu sein, um auch weltweit verteilte Teams zu unterstützen - für Unternehmen eine entscheidende Voraussetzung, um mit Continuous-Delivery-Methoden bessere Produkte in kürzerer Zeit herstellen zu können. Laut einer unabhängigen Studie können Unternehmen, die auf Perforce migrieren, die Produktivität ihrer Entwickler um bis zu 15 Prozent erhöhen und ihre Produkte um bis zu 25 Prozent schneller veröffentlichen. Über 10.500 Kunden arbeiten mit Perforce, von Start-Ups bis hin zu einigen der weltweit innovativsten und bedeutendsten Marken wie Samsung, NVIDIA, SAP, Pixar, National Instruments, Salesforce.com und die New Yorker Börse. Alle Perforce-Produkte sowie der Zugang zum preisgekrönten technischen Support von Perforce sind für bis zu 20 Anwender kostenlos. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien, unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien und arbeitet mit Vertriebspartnern auf der ganzen Welt zusammen. Weitere Informationen sind unter www.perforce.com erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.