Starterpaket E-Rechnung: kleiner Aufwand, großer Nutzen

Optimaler Einstieg für öffentliche Einrichtungen

Pressemeldung der Firma MACH AG

Öffentliche Auftraggeber müssen bis spätestens 2018 Rechnungen elektronisch empfangen und verarbeiten können. Bei dieser komplexen Aufgabe erhalten sie sowohl fachlich als auch organisatorisch professionelle Unterstützung: Das Starterpaket E-Rechnung der MACH AG bereitet die Einführung systematisch vor.

Vor der technischen Umsetzung stehen organisatorische Fragen: Was gehört alles zur E-Rechnung? Wo fängt man am besten an? Welche Anforderungen und Ziele sind damit verbunden – und wie sieht der Prozess im eigenen Haus eigentlich aus? Die MACH AG bietet mit dem Starterpaket E-Rechnung allen öffentlichen Einrichtungen den optimalen Einstieg in das Thema. Dabei profitieren beide Seiten von der umfassenden Erfahrung des Unternehmens im Public Sector sowie speziellem Know-how zur E-Rechnung: Zurzeit pilotiert MACH sie in Entwicklungspartnerschaft mit dem Bundesverwaltungsamt.

MACH spricht mit dem Beratungsangebot ausdrücklich alle öffentlichen Einrichtungen an. Das Starterpaket schafft die Grundlagen für die Konzeption der Einführung – unabhängig davon, welche IT-Lösungen für Rechnungsbearbeitung, -ablage oder -workflow bereits im Einsatz sind. „Die Software wird erst im späteren Prozess eingebunden. Unser Angebot fängt ganz vorne an, bei den allerersten Schritten“, so E-Rechnungs-Experte Patrick Spahn von MACH. „Viele Verwaltungen sehen in der E-Rechnung einen hohen Berg an Arbeit und wissen nicht, wie sie den Aufstieg am besten beginnen. Mit dem Starterpaket helfen wir ihnen auf den Weg – damit die Einführung reibungslos klappt und sie schnell von den Vorteilen profitieren können.“

Das Starterpaket beginnt mit Aufklärung zum Thema und klärt die individuellen Ziele und Rahmenbedingungen der Einrichtung. Anschließend wird der aktuelle Rechnungsbearbeitungsprozess unter die Lupe genommen, um die Frage zu beantworten: Wo besteht Handlungsbedarf – und wo sind grundlegende Strukturen schon geschaffen? Konkrete Handlungsempfehlungen und ggf. eine Blaupause für ein Einführungsprojekt runden das Starterpaket ab.

Alle Details unter www.mach.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MACH AG
Wielandstr. 14
23558 Lübeck
Telefon: +49 (451) 70647-0
Telefax: +49 (451) 70647-300
http://www.mach.de

Ansprechpartner:
Marc Monich
Pressekontakt
+49 (451) 70647-271

Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme. Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.