Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen baut auf Persis

Einführung des Personalmanager Moduls inklusive digitale Personalakte ab Oktober 2014 / Drei weitere Module inklusive Erweiterungen folgen: Bewerbermanager, Weiterbildungsmanager und Personalentwicklung

Pressemeldung der Firma p-manent consulting GmbH

Das 1965 gegründete Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen beschäftigt rund 1700 Mitarbeitende in neun Städten des Kreises Recklinghausen. Die Personalverwaltung des Wohlfahrtsverbandes der evangelischen Kirche wurde bisher mithilfe von hausinternen Lösungen durchgeführt, soll künftig jedoch vereinheitlicht und vereinfacht werden. Dabei besteht u. a. die Anforderung, umfangreiche Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprozesse nach Kostenstellen gegliedert zu automatisieren und die zahlreichen Bewerbungseingänge auf unterschiedlichste Stellen effizienter zu verwalten. Besonders wichtig war den Entscheidern, eine integrierte Gesamtlösung zu haben. Alle Module sollen individuelle Workflows mit definierten Fristen, Erinnerungen und Benachrichtigungen sowie eine umfassende Reportingfunktion und Rollenverteilungen beinhalten.

„Persis konnte unseren komplexen Anforderungen am flexibelsten begegnen“, erklärt Werner Zeilinger, Leiter Dienstleistungszentrum Personal & Organisation vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen die Entscheidung für Persis, „außerdem überzeugte uns der Umsetzungspartner p-manent mit einer seriösen Einschätzung über die Dauer einer solchen Einführung“.

Über das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

(www.diakonie-kreis-re.de)

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen wurde 1965 als Synodalverband für Innere Mission gegründet. Heute sorgen rund 1700 hauptamtliche sowie viele ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neun Städten dafür, dass in den Diensten des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen Tag für Tag über 4.500 Menschen begleitet, beraten, gepflegt, motiviert, mit Arbeit versorgt und – wenn es gut für sie ist – auch in Ruhe gelassen werden.

In vier Geschäftsfelder gegliedert (Arbeit & Qualifizierung, Gesundheit & Pflege, Erziehung & Förderung, Wohnen & Beratung) wird die Arbeit der diakonischen Dienste von vier Dienstleistungszentren (Personal & Organisation, Finanzen & Rechnungswesen, Bau & Immobilien, Wirtschaftsbetrieb) unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
p-manent consulting GmbH
Heinrich-Heine-Allee 23
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5800-4560
Telefax: +49 (211) 58004560-9
http://www.p-manent.de

Ansprechpartner:
Sabrina Bodo
Office Management & Presse
+49 (211) 5800-4560



Dateianlagen:
    • Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
p-manent consulting steht für Personalmanagement und Personalentwicklung im Zusammenhang mit intelligenten IT-Lösungen und modernen Trainingsmethoden. Ziel der p-manent consulting GmbH ist es, erfolgreiche, integrierte und nachhaltige Personalmanagementkonzepte bei innovativen Kunden umzusetzen, in deren Mittelpunkt der zufriedene Mitarbeiter steht. Die modulare und workflowbasierende Softwarelösung Persis des etablierten Heidenheimer Softwareherstellers Persis GmbH und die Zusatzprodukte angeschlossener Partner unterstützen dabei wesentlich die erfolgreiche Umsetzung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.