PRTG Network Monitor live erleben bei der „Cloud Computing & Virtualisierung Technology Conference 2014“ von Vogel IT

Paessler zeigt Netzwerk-Monitoring-Software auf Veranstaltungsreihe

Pressemeldung der Firma Paessler AG

Die Paessler AG wird als Partner auf der Cloud Computing & Virtualisierung Technology Conference 2014 der Vogel IT-Akademie vertreten sein. Das Anwender-, Partner- und Expertentreffen konzentriert sich auf die verschiedenen Cloud-Modelle, deren Absicherung, Infrastruktur und Management sowie End User Computing und diesbezügliche Channel-Aktivitäten. Vor Ort demonstrieren die Paessler Partner Account Manager Fabian Konitzko und Sebastian Krüger die vielseitigen Funktionen der Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor. Die Veranstaltungsreihe tourt vom 11.09. bis 25.09. durch die Städte Hamburg, Neuss, Hanau und München.

Besucher des Vogel IT-Akademie-Events erwarten die wichtigsten Trends und Technologien aus der Cloud-Computing- und Virtualisierungswelt. Die Veranstaltungsreihe dient vor allem zum regen Informations- und Wissensaustausch: Vom Reseller und Distributor über den Systemintegrator bis zum Endkunden profitieren sämtliche Zielgruppen von zahlreichen Produktausstellungen, Live-Demos & Co. Mit vor Ort sind die beiden Paessler Partner Account Manager Fabian Konitzko und Sebastian Krüger. Sie präsentieren den Besuchern die aktuelle Version von PRTG Network Monitor.

Monitoring als fester Bestandteil der virtualisierten Welt

Die Paessler-Software ist nicht nur für die Überwachung physischer IT-Komponenten prädestiniert, sondern hat dank spezifischer Sensoren (Messpunkte) auch virtuelle Umgebungen im Überblick, zum Beispiel beim Monitoring von VMware-Servern. Deren CPU, Festplatte, RAM und Netzwerkanbindung kann die IT-Abteilung via PRTG rund um die Uhr beobachten. Dies ist zum einen über eine Weboberfläche möglich, die alle Parameter der überwachten Komponenten übersichtlich anzeigt; zum anderen stellt Paessler auch mobile Apps für Tablet und Smartphone zur Verfügung: die Android App, die Windows Phone App und die neue iOS App. Alle Applikationen ermöglichen einen einfachen und zugleich umfassenden Zugriff auf das zentrale Netzwerk-Monitoring von unterwegs aus. Eine spezielle PRTG Mobile Probe for Android können Nutzer des Google-Betriebssystems zusätzlich auf mobilen Geräten installieren, um lokale Monitoring-Daten zu sammeln, z.B. um die Qualität der WLAN-Verbindung oder Verbindungszeiten zwischen Endgerät und Webseiten zu messen.

Die Termine im Überblick:

11.09.2014 – Grand Elysee Hamburg, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg

18.09.2014 – Dorint Kongresshotel Düsseldorf Neuss, Selikumer Straße 25, 41460 Neuss

23.09.2014 – Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 63450 Hanau

25.09.2014 – Sheraton München Arabellapark, Arabellastraße 5, 81925 München

Aktuelle Informationen zum jeweils bevorstehenden Event teilt Paessler zeitnah auf der eigenen Webseite mit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Paessler AG
Bucher Straße 79a
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 93775-0
Telefax: +49 (911) 93775-409
http://www.de.paessler.com/



Dateianlagen:
    • Fabian Konitzko Paessler AG; Sebastian Krüger Paessler AG
Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.