inconso KEP-Cockpit für SAP-Anwendungen

inconso vereinfacht mit neuem Add-on die Versandabwicklung in SAP

Pressemeldung der Firma inconso AG

Das inconso KEP-Cockpit, ein neues Add-on für SAP-Anwendungen der inconso AG, unterstützt die Versandabwicklung für verschiedenste KEP-Dienstleister (Kurier-, Express- und Paketdienste). Das KEP-Cockpit ist direkt in das SAP-System integriert, daher ist weder eine Schnittstelle zu einem externen Versandsystem noch zusätzliche Hardware notwendig.

Alle Standardfunktionalitäten von SAP können damit genutzt werden. Die Bedienung des Gesamtsystems aus SAP-Anwendung und Versandabwicklung wird vereinfacht, da man sich durchgängig in SAP bewegt – mit einem einheitlichen Look & Feel. Neben den Vorzügen einer technischen Integration ergeben sich für den Nutzer auch Vorteile in der Projektdurchführung und der späteren Betriebsführung.

Mit dem Einsatz einer SAP-Anwendung wie SAP EWM oder LES kombiniert mit dem inconso KEP-Cockpit erhält der Anwender alle Entwicklungs- und Projektleistungen aus einer Hand. inconso wird so zum alleinigen Ansprechpartner für Supportanforderungen – egal, ob es um das Warehouse Management oder das Versandsystem geht.

Zu den grundlegenden Funktionen des KEP-Cockpits gehören die Verwaltung der Routing- und Versanddienstleisterstammdaten, die Ermittlung des Versanddienstleisters, die Versandabwicklung mit Versandlabeldruck sowie die Erstellung und Übermittlung des Tagesabschlusses per DFÜ.

Mit der Integration des KEP-Cockpits in die SAP-Landschaft wird eine reibungslose Versandabwicklung möglich. Durch die Reduzierung von Schnittstellen und die Nutzung einer gemeinsamen Datenbasis können Fehlerquellen vermieden werden – die Performance des Gesamtsystems steigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • Screenshots KEP Cockpit
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. 500 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.