XENTAURIX:Neue Generation von Multi-Source Netzwerk Videorecording Systemen für TV- Nachweis, Mitschnitt, Medienanalyse, IPTV und Mobil-TV Anwendung

Zukunftsweisende Produkte von artec technologies zur Broadcast-Fachmesse IBC 2014

Pressemeldung der Firma artec technologies AG

Die artec technologies AG ist auf der diesjährigen Broadcastmesse IBC in Halle 7 mit eigenem Stand präsent, um die neuesten Entwicklungen und Produktlösungen der Produktplattform XENTAURIX für Einsätze im Media & Broadcastbereich vorzustellen.

Das XENTAURIX System hat sich zu einem Multitalent entwickelt. Es kombiniert Streaming, Sendenachweis und -mitschnitt, Monitoring, Programmbeobachtung/Recherche, Zuschauerquoten-Analyse sowie IPTV in einem Produkt! Die Multifunktionalität des Systems bietet dem Kunden eine zukunftssichere Lösung, die jederzeit ausbaubar ist und die der Kundenanforderung angepasst werden kann.

Das XENTAURIX System kann Signalquellen unterschiedlichster Art verarbeiten wie DVB-C/S/T, Analog, SD/HD-SDI, Radio FM/AM, DVI/HDM, RGB, ASI, TS-IP, H.264. Über H.264 können die Streams von Netzwerkkameras und Videoencoder mit Audio direkt aufgezeichnet werden. Davon profitieren besonders Live-Events oder eLearing-Module.

Zu den Signalen werden zusätzlich Metadaten wie EPG, Untertitel, Lesezeichen oder Speech2Text-Transkripte synchron mit aufgezeichnet. Über Suchwörter können Positionen im Video genau lokalisiert und fokussiert werden.

Mit der Timeshift-Funktion sind TV-Sendungen für alle oder ausgewählte Kanäle sowie Live-Übertragungen von Events zeitversetzt und individuell verfolgbar. Videoclips können daraus schnell erstellt und per Link oder FTP abgerufen werden.

Die Bedieneroberfläche von XENTAURIX kann dem Workflow des Nutzers individuell angepasst und gespeichert werden; das bietet größtmögliche Flexibilität. Livestream Anzeige und Wiedergabe sind in der frei skalierbaren Benutzeroberfläche als Multiview Ansichten kombinierbar.

XENTAURIX kann in Verbindung mit Set-Top Boxen als IPTV System ausgebaut werden. Für die mobile Abfrage steht eine App für alle gängigen Endgeräte auf iOS/Android Basis zur Verfügung, dieses gilt auch bei den IPTV- und Mobil-TV-Applikationen hinsichtlich einer zeitversetzten Wiedergabe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artec technologies AG
Mühlenstrasse 15-18
49356 Diepholz
Telefon: +49 (5441) 599-50
Telefax: +49 (5441) 599-570
http://www.artec.de

Ansprechpartner:
artec technologies AG
+49 (5441) 5995-0



Dateianlagen:
    • Xentaurix Monitoring Station
Über artec technologies AG - Das börsennotierte Unternehmen artec technologies AG aus der Grafenstadt Diepholz bei Bremen ist in den Geschäftsfeldern "Digital Video Security" und "Streaming Media/IPTV" tätig. Das Unternehmen gehört zu den Technologieführern im Bereich Systemlösungen für digitale Erfassung, Analyse, Aufzeichnung und Übertragung von Video, Audio und Daten von Drittsystemen über Netzwerke. Im Geschäftsbereich Digital Video Security entwickelt und vertreibt das Unternehmen unter dem Markennamen "MULTIEYE" Produkte und Systemlösungen für die digitale Videoüberwachung. In dem zweiten Geschäftsbereich entwickelt und vertreibt die artec technologies AG Produkte und Systemlösungen auf Basis der "XentauriX" Plattform, die in erster Linie für IPTV- Applikationen sowie für TV/Radio Sendemitschnitte verwendet werden. Weltweit sind derzeit weit über 12.000 Systeme aus beiden Geschäftsbereichen im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.