Neue ELO ECM-Versionen für mehr Komfort, Integration und Interaktion

Pressemeldung der Firma ELO Digital Office GmbH

ELO Digital Office zeigt auch in diesem Jahr vom 8. bis 10. Oktober wieder Flagge auf der DMS Expo in Stuttgart. Unter dem Motto „Leichtigkeit für Ihr Business“ präsentiert sich der Stuttgarter Hersteller von Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) in Halle 6, Stand A12, als Platin-Sponsor der DMS Expo. Zum Messeportfolio gehört zum einen das Release 9 seiner ECM-Software ELOprofessional für den Mittelstand bzw. ELOenterprise für Großkunden. Beide kennzeichnet der Fokus auf einfache Bedienbarkeit und das Feature ‚ELO Collaboration’. Zum anderen stellt ELO in Stuttgart die neue Version des ELO DMS Desktop vor. Beim Erwerb einer ELO 9-Lizenz ist dieser inbegriffen. Der ELO DMS Desktop kann jedoch auch als eigenständiges Produkt erworben werden. So haben Anwender die Möglichkeit, kostengünstig in die Welt des elektronischen Dokumentenmanagements einzusteigen. Aufgrund der Anwenderakzeptanz hat sich ELO bei seinem neuen Release am Design von Microsoft Windows 8 orientiert. Es steht der Gedanke im Mittelpunkt, Nutzern nur die für ihre tägliche Arbeit wirklich benötigten Funktionen bereitzustellen. Ziel ist, so viele Arbeitsschritte wie möglich automatisiert auszuführen. Dafür stehen die Features ELO Print&Archive, ELO Dropzone sowie ELO Click&Find. Darüber hinaus ermöglicht ELO 9 auch den externen Zugriff über einen auf Wunsch volumenmäßig bzw. zeitlich eingeschränkten Dokumenten-Link. Ebenso lassen sich elektronische Formulare offline auf einem mobilen Endgerät (mit Android- oder iOS-Betriebssystem) bearbeiten. Diese synchronisieren sich bei der nächsten Server-Verbindung automatisch mit dem zentralen Archivsystem und zugeordneten Workflow-Prozessen.Die Social-Collaboration-Komponente umfasst einen Feed zum Content-bezogenen, interaktiven Informationsaustausch in Echtzeit. ‚ELO Collaboration’ stellt dokumentenbezogene Kommunikation sowie Ereignisse übersichtlich und chronologisch dar. Anwender können eigene Diskussionsbeiträge einstellen oder bereits vorhandene kommentieren. Ein Zeitstempel sorgt für die entsprechende Gruppierung. Analog zu den sozialen Netzwerken lassen sich Beiträge verfassen sowie bestehende Beiträge oder Aktionen kommentieren. Dabei zeigt das Tool alle Versionsänderungen an. ‚ELO Collaboration’ ist in allen ELO Full-Clients (Java, Windows, Web) verfügbar.

ELO DMS Desktop – nahtlose Integration in Microsoft Office

Microsoft Office dominiert weiterhin die Bürokommunikation. Was liegt also näher, als ECM-Software eng damit zu verzahnen? So können die Anwender das Funktionsspektrum direkt aus der ihnen vertrauten Anwendung nutzen. Der ECM-Full-Client muss dafür nicht implementiert werden. ELO stellt mit dem neuen ‚ELO DMS Desktop’ daher wichtige ECM-Funktionen voll integriert in Microsoft Outlook, Word, Excel und PowerPoint bereit. Der Vorteil: Nutzer können direkt in ihrer gewohnten Programmumgebung arbeiten. Sie müssen sich dabei nicht erst an eine neue Benutzeroberfläche gewöhnen. Die Produktivität steigt so deutlich. In den Flaggschiffprodukten ELOprofessional 9 bzw. ELOenterprise 9 ist der neue ‚ELO DMS Desktop’ als Modulkomponente schon enthalten. Es müssen nur noch je nach Präferenz des einzelnen Anwenders die gewünschten Clients für die eigene Arbeit ausgewählt werden. Doch auch Unternehmen, die (bisher) keine ELO ECM-Software einsetzen, erhalten mit dem Erwerb des ‚ELO DMS Desktop’ einen preiswerten Einstieg in die Welt des effektiven elektronischen Dokumentenmanagements. Wie jedes Jahr präsentieren zertifizierte ELO Business-Partner am Stand ihre praxiserprobten Branchenlösungen, darunter Actiware GmbH, Cancom GmbH, Comretix GmbH, Gerling Consulting GmbH, Gigatrade Network GmbH, Holme & co Computersysteme + Lösungen GmbH, id-netsolutions GmbH, Informationstechnik Klumpp GmbH, it.conex GmbH, Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, Medialine enterprise IT solutions GmbH, MR Datentechnik Vertriebs- u. Service GmbH, n-komm GmbH, OMNI PC Systemintegration GmbH, SideStep Business-Solutions GmbH, SoftMate GmbH sowie webix solutions GmbH, u.a. Weitere Infos unter: www.elo.com/dms-expo



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 806089-0
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com

Ansprechpartner:
- Blanz
+49 (711) 806089-51

Daniel Mikeleit
Produktmanagement
+49 (711) 806089-50

Karl Heinz Mosbach
+49 (711) 806089-0



Dateianlagen:
ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 450 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 600.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.