Social Intranet 2.0 –JaOffice erhält ein integriertes Drag-n-Drop Content Management zur Erstellung von individuellen Intranetseiten- und Strukturen

Neues JaOffice Update bringt neue Standards für Do-It-Yourself-Einrichtung, Administration und Organisation von Social Intranet 2.0 Portalen

Pressemeldung der Firma BPS International GmbH

BPS Technology lanciert für die Social Intranet 2.0-Software JaOffice ein Content Management, mittels dessen Unternehmen individuelle Intranet-Seiten und Intranet-Designs erstellen können. Durch dieses Feature können nun Unternehmen bzw. auch Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse in Sekundenschnelle Intranet-Strukturen einrichten und individuell mit Inhalten füllen.

JaOffice kann so als Social Intranet 2.0 noch individueller an Bedürfnisse und Prozesse in Unternehmen angepasst werden. Mit dem Content Management lassen sich z.B. Intranet-Startseiten für alle Mitarbeiter erstellen oder individuelle Intranet-Startseiten für spezifische Abteilungen. Auch für die Zusammenarbeit und Kommunikation in spezifischen Projekten oder für Events können Unternehmen die neuen Inhaltsseiten im Social Intranet 2.0 veröffentlichen.

JaOffice bietet dazu ein integriertes Content Management, das per simplem Drag-n-Drop mit der Maus funktioniert: Funktionen und Inhalte können neben Grafikelementen und Designs beliebig platziert werden; z.B. Bekanntmachungen und offizielle Unternehmensnews, Geburtstage, Umfragen und Ideen bzw. auch spezifische Themen- oder Gruppeninhalte.

Zusätzlich lässt sich das Hauptmenü der JaOffice Social Intranet 2.0-Lösung individuell anpassen und durch weitere Elemente ergänzen, wie z.B. durch Direktlinks zu Arbeitsgruppen oder zu bestimmten Themen. Die Designrechte und Inhaltsrechte können Unternehmen für alle Social Intranet 2.0-Nutzer freigeben oder nur auf Admins beschränken; ebenso die Änderungsmöglichkeit für bestimmte Seiten und Menüs.

„Für Unternehmen entsteht durch das Social Content Management der Vorteil, dass auf einer einzigen Intranet-Seite alle Funktionen, Informationen und Dateien zusammengestellt werden können, die für ein Projekt oder für eine Abteilung wichtig sind. Arbeitsprozesse und die Ablauforganisation werden hierdurch erheblich effizienter gestaltet. Die Seiten vereinen sowohl Information, die gemeinsame Kommunikation sowie Kernarbeitsprozesse wie Dokumentenaustausch, Ideenmanagement und Wissensmanagement. Dies war bisher entweder auf verschiedene Systeme verteilt oder musste durch eine teils aufwendige Individualprogrammierung zusammengeführt werden. In JaOffice gelingt das Erstellen von Intranet-Designs und Intranet-Strukturen nun intuitiv per Mausklick.“, bewertet Tobias Schmidt, Leiter von BPS Technology, die Funktionserweiterung der Social Intranet 2.0-Software.

Mehr Informationen zum JaOffice Social Intranet 2.0 unter www.jaoffice.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BPS International GmbH
Mies-van-der-Rohe-Str. 6
80807 München
Telefon: +49 (89) 307667810
Telefax: +49 (89) 307667 811
http://www.bpsint.de

Ansprechpartner:
Tobias Schmidt
Bereichsleiter
+49 (89) 3076678-16

JaOffice ist das Social Intranet 2.0 Produkt von BPS Technology, der IT-Sparte von BPS International. Die von BPS Technology angebotenen IT- und ICT-Lösungen werden bei 5.200 Unternehmen für etwas über 450.000 Mitarbeiter eingesetzt (Stand 01/2014, Testnutzer und leere Accounts nicht mitgezählt). Zudem berät BPS Technology Großunternehmen wie BMW, Ducati, KTM, STRABAG, SIEMENS, GEA, RTL Disney, die Elektrizitätswerke des Kanton Zürich etc. Auch Ministerien und staatliche Institutionen, wie das Bundesumweltamt (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit), Institutionen des Bayrischen Wirtschaftsministeriums, das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und Eidgenössische, kantonale Finanzdepartements (Schweizer Finanzministerium) gehören zu den Beratungs- und Softwarekunden von BPS Technology.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.