tisoware präsentiert neue Lösungen zur Fertigungssteuerung (MES), Zeitwirtschaft und Zutrittssicherung auf der IT & Business 2014

Pressemeldung der Firma tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH

tisoware präsentiert neue Lösungen zur Fertigungssteuerung (MES), Zeitwirtschaft und Zutrittssicherung auf der Fachmesse IT & Business vom 08. – 10.10.2014 in Halle 4 Stand C33 in Stuttgart. tisoware stellt neue Systeme basierend auf skalierbarer Soft- und Hardware vor und das Gesamtpaket schafft ein Plus an Transparenz, Qualität und Effizienz rund um Produktion und Auftragsabwicklung im Unternehmen. Auf dem Weg zu Industrie 4.0 liefert tisoware wichtige Informationen aus der Produktion und verknüpft Produktionsabläufe mit dem übergeordneten ERP-System. Damit ist tisoware.MES ein Bindeglied zwischen dem betrieblichen ERP-System und der operativen Fertigung und erlaubt die Verfolgung von Abläufen im Detail und in Echtzeit.

Der Feinplanungsleitstand von tisoware unterstützt als Softwarewerkzeug die Erfahrung der Verantwortlichen durch die Verknüpfung relevanter Informationen von Mensch, Maschine und Produkt. Über die Maschinendatenerfassung werden in Echtzeit Maschinendaten erfasst und ausgewertet – dies sind im Besonderen Auswertungen zu Maschinen-Laufzeit, Stillstandszeit, Taktmenge, Störgrund oder Prozessdaten zu Temperatur, Druck und Vorschubgeschwindigkeit. Eine Integration von OPC-fähigen Maschinen in das unternehmenseigene Datennetzwerk erfolgt über standardisierte OPC-Schnittstellen oder spezielle Maschinenknoten. Im Ergebnis verschafft tisoware damit den Überblick über den Zustand, den Nutzungs- und Störungsgrad einzelner Maschinen, den Auftragsvorrat sowie die produzierten Mengen pro Auftrag, Arbeitsplatz und Mitarbeiter.

Die Daten werden grafisch dargestellt und dokumentiert sowie die Maschinen- und Auftragsdaten mit OEE-Kennzahlen für das Auftrags-Controlling aufbereitet. Zusammen mit den mitarbeiterbezogenen Daten wie Arbeits-, Urlaubs- und Ausfallszeiten ist so eine flexible Personaleinsatzplanung und effiziente Auftragsabwicklung und damit eine optimierte Fertigungssteuerung möglich. Der Auftragsmonitor innerhalb der Betriebs- und Maschinendatenerfassung informiert schnell über alle Ist-Daten aus der Fertigung. Neu ist auch der Fertigungsmonitor, der folgendes beinhaltet: Relevante Daten der Fertigung in Echtzeit wie Maschinen-Dashboard, Personaleinsatzplanung, Nutzgrade, aktuelle Arbeitsgänge, Schichtprotokoll und ein Abgleich Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung.

Unter dem Motto „Mehr als HR, Security und MES!“ zählt tisoware zu den führenden Lösungsanbietern in Deutschland. Unternehmen aller Größen und Branchen bietet tisoware innovative und modulare Lösungen für Personaleinsatzplanung, Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung, Zutrittssicherung mit Videoüberwachung, Reisekosten- sowie Kantinenmanagement und mobile HR- und Security Lösungen. Aktuell beschäftigt tisoware 117 Mitarbeiter an 9 Standorten. Über 2.200 Kunden im In- und Ausland vertrauen auf die Kompetenz aus über 25 Jahren Erfahrung. Zu den Kunden zählen beispielsweise Schwörer Haus, Paul Horn, Walter, Alber, Pferdesporthaus Loesdau, Interstuhl, Theben, Kress, IHK Reutlingen, Voelker-Gruppe, Kreissparkasse Reutlingen und Volksbank Reutlingen.

Halle und Stand-Nr.: Sie finden uns in Halle 4 Stand C33.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH
Ludwig-Erhard-Straße 52
72760 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 9665-0
Telefax: +49 (7121) 9665-10
http://www.tisoware.com



Dateianlagen:
    • tisoware.BDEplus: Auswertungen und OEE-Kennzahlen in tisoware


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.