Innovative EnyFlow-App von c4c Engineering gleich zweifach ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma c4c Engineering GmbH

Energieeffizienz und Kostensenkung sind Schlüsselthemen für den produzierenden Mittelstand und die Industrie. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der TU Braunschweig hat das Braunschweiger Softwareunternehmen c4c Engineering die innovative EnyFlow-App entwickelt, welche auf einem iPad Energieströme anschaulich aufzeigt und Energiesparpotenziale aufdeckt. Die Software konnte jüngst die „Initiative Mittelstand“ begeistern und führte zu einer doppelten Prämierung: Zum Best-of ,INDUSTRIEPREIS 2014′ als auch zum Best-of ,INNOVATIONSPREIS-IT‘ in der Kategorie Apps. „Intelligente und vernetze Dienste leisten einen echten Mehrwert in der Ressourcenschonung für KMUs. Diese Möglichkeiten werden im produzierenden Mittelstand gerade erst erkannt. Mit der EnyFlow-Lösung haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie eine solche Lösung aussehen kann und freuen uns über die doppelte Bestätigung der Initiative Mittelstand. Jetzt geht es darum, weitere Unternehmen für eine energie- und ressourcensparende Produktion zu begeistern“, so Sascha Hummel, Geschäftsführer der c4c Engineering GmbH.

Die Basis für die App war das Gemeinschaftsprojekt „EnHiPro“, koordiniert durch das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig und unter Mithilfe von c4c Engineering, welches Energie- und Stoffströme von Maschinen auf einem iPad sichtbar machen sollte. Dazu gehören Strom, Brennstoffe, Druckluft und weitere Werte, die über Sensoren aufgenommen und an ein Backend übermittelt werden. Von dort aus werden die Daten an ein iPad übertragen und über die App EnyFlow live angezeigt sowie übersichtlich dargestellt. Die Analyse der Ergebnisse führt zu Energieeinsparungen bei gleichem Produktionsoutput.

INDUSTRIEPREIS und INNOVATIONSPREIS-IT – jedes Jahr werden sowohl innovative Unternehmen als auch herausragende Produkte von der Initiative Mittelstand mit Preisen gewürdigt. Für die Preisträger sind die renommierten Prämierungen nicht nur ein nachhaltiges Mittel nach außen sichtbarer zu werden, sondern auch ein effektives Argument, um neue Kunden zu gewinnen. Da Unternehmen meist nur einen der begehrten Preise erhalten, war es für c4c Engineering ein ganz besonderer Erfolg auf Anhieb nicht nur in der Bestenliste des INDUSTRIEPREIS 2014 sondern auch gleich in der Bestenliste des INNOVATIONSPREIS-IT 2014 in der Kategorie Apps zu landen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
c4c Engineering GmbH
Hildesheimer Str. 27
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 224355-0
Telefax: +49 (531) 224355-99
http://www.c4cengineering.de/

Ansprechpartner:
Sascha Hummel
+49 (531) 224355-11

Martin Farjah
PROFIL MARKETING OHG
+49 (531) 38733-22

Jan Füllemann



Dateianlagen:
    • Die EnyFlow-App deckt Energiesparpotenziale auf
Die c4c Engineering GmbH mit Sitz in Braunschweig entwickelt professionelle Softwarelösungen für den Automotivesektor, die Industrie und den Mittelstand. » Alles aus einer Hand Beratung, Konzeption, Projektmanagement, Entwicklung, Test und Design. Unsere Ingenieure kennen die Technik, unsere Designer gestalten anwenderfreundliche Produkte. » Lösungen für anspruchsvolle Kunden Zu unseren Kunden gehören unter anderem Volkswagen, Ford, Phoenix Contact , Yello Strom sowieweitere mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Universitäten. » Hochqualifizierte Mitarbeiter Bei uns arbeiten mehr als 75 Mitarbeiter mit durchschnittlich 8 Jahren Entwicklungserfahrung. Mehr als 90 % der Mitarbeiter sind Akademiker. » Zukunftsweisende Kooperationen Wir arbeiten eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, darunter die TU Braunschweig, die TU Clausthal und FH Ostfalia. Auf Sie wartet ein hochmotiviertes und bestens qualifiziertes Team. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen fair und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.