Geosecure Informatik GmbH integriert InfoZoom - Schnelle Auswertung von Massendaten für innovative GIS-Anwendungen
Pressemeldung der Firma humanIT Software GmbH
Die beiden Bonner Unternehmen humanIT Software GmbH und Geosecure Informatik GmbH haben eine Kooperation abgeschlossen. Der Spezialist für GIS (Geoinformationssysteme) Geosecure bietet unter dem Namen „Smart Data Analyser“ ab sofort ein Modul für die GIS-Produkte von Esri an. Der Smart Data Analyser, der auf der schnellen Auswertetechnologie InfoZoom von humanIT basiert, ermöglicht die plakative Darstellung und Selektion von Massendaten in GIS-Anwendungen, d.h. vor allem Geodaten, die nach Bedarf auch mit betriebswirtschaftlichen Daten und Kennzahlen kombiniert werden. Geosecure erweitert damit die Esri-Produktplattform ArcGIS um die Möglichkeit, große Datenbestände sekundenschnell zu filtern und auszuwerten. Die Anwender des GIS-Systems Esri ArcGIS können so ihre Datenbestände einfach per Mausklick durchforsten, spontane Fragen in Sekunden beantworten und ihre Ergebnisse unmittelbar im GIS-Kartenmaterial darstellen. Fragestellungen wie: „Wo befinden sich die zur Zeit teuersten Straßenabschnitte in einem bestimmten Bundesland?“, sind damit schnell geklärt.
Smart Data Analyser spart Zeit und bietet neue Auswertungsmöglichkeiten
Für komplexe Auswertungen dieser Art mussten zuvor komplizierte Selektionsabfragen durchgeführt werden. Der Smart Data Analyser spart Unternehmen und Behörden daher viel Zeit und eröffnet ihnen neue Spielräume bei der Auswertung ihrer Geo- und Wirtschaftsdaten. Die InfoZoom-Technologie macht außerdem Fehler im Datenbestand sofort sichtbar. Durch die gezielte Identifikation und Korrektur der Fehler verbessert sich die Qualität der gesamten Datenbasis sofort und nachhaltig.
Kooperationsziele klar definiert
Johannes Imhof, Geschäftsführer der humanIT Software GmbH, nennt die Kooperationsziele: „Geosecure gehört zur Esri Deutschland Group GmbH. Weltweit setzen ca. 1.800 Partner und über 1 Million Anwender auf ArcGIS von Esri. Das eröffnet uns großes Potenzial für die Verbreitung von InfoZoom als OEM-Version und Standardprodukt. Auch der starke Fokus von Esri und Geosecure im Bereich Security passt bestens zur weiteren Ausbaustrategie der humanIT, da InfoZoom als Bestandteil der Polizeisoftware ROLA und POLIKS von T-Systems sowie durch zahlreiche Installationen in Stadtwerken bereits gut im öffentlichen Sektor positioniert ist.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humanIT Software GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 90954-0
Telefax: +49 (228) 90954-11
http://www.infozoom.comDateianlagen:
Geosecure
Die Geosecure Informatik GmbH mit Sitz in Bonn ist Dienstleister für Projektmanagement, Consulting, Entwicklung und Support im militärischen und zivilen Sicherheitssektor. Geosecure verbindet tiefgehendes GIS-Know-how mit großer Erfahrung in sicherheitsaffinen Märkten – national wie international.
Geosecure ist ein Unternehmen der EsriDeutschland Group GmbH. Durch die Gründung von Geosecure setzt die Esri konsequent die Strategie um, marktspezifische GIS-Themen auf eigenständige, schnell und unabhängig agierende Geschäftseinheiten zu verteilen.
InfoZoom
InfoZoom ist eine einzigartige IT-Lösung für die einfache und flexible Datenanalyse. Mit seinem besonderen visuellen Konzept verschafft InfoZoom Anwendern unmittelbare Erkenntnisse aus großen Datenbeständen und unterschiedlichen Datenquellen. Fachanwender aller Abteilungen werten mit wenigen Klicks ihre Geschäftsdaten nach Bedarf aus und erstellen übersichtliche Berichte, zum Beispiel mit kombinierten Analysen von SAP-, CRM- und Vertriebsdaten. InfoZoom macht Fachabteilungen unabhängig in der Datenanalyse und unterstützt zeitnahe, fundierte Entscheidungen.
Auf Basis des InfoZoom Partnerprogramms bereichern bereits zahlreiche spezialisierte Anbieter Ihre Produkte und Portfolios um leistungsfähige Funktionalität für Ad-hoc-Reporting und Self-Service BI. Die InfoZoom Academy steht Anwendern und Partnern mit ihrem ausgefeilten Seminarprogramm zur Seite.
InfoZoom wird von der humanIT Software GmbH entwickelt und vermarktet. 1997 als Spin-Off eines Fraunhofer Instituts entstanden, ist humanIT heute ein Konzernunternehmen der proALPHA Gruppe.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.