Spitzentreffen der Input-Management-Branche: Pentadoc Radar veröffentlicht aktuellen Vergleichstest Input Management

Martinsried, 14.08.2014: In der aktuellen Studie wurden die Lösungen der Softwareanbieter Insiders Technologies, ITyX, Kofax und Top Image Systems in praxisnahen Anwendungsszenarien und einem umfangreichen Leistungstest geprüft und bewertet.

Pressemeldung der Firma PENTADOC AG

Im Vergleichstest unterzog Pentadoc Radar die Softwareanbieter Insiders Technologies, ITyX, Kofax und Top Image Systems praxisnahen Anwendungsszenarien und einem umfangreichen Leistungstest. Für realistische Testbedingungen wurden als Grundlage verschiedenste Dokumentenarten aus Anwendungsunternehmen herangezogen. Darauf aufbauend erstellte Pentadoc Radar einen umfassenden Leistungsvergleich der teilnehmenden Produkte über den gesamten Verarbeitungsablauf von der Inhaltserkennung, über die Dokumentenklassifikation bis zur Extraktion der Daten. Da unterschiedliche Eingangsdokumente und Datenstrukturen zu einer vielfältigen Aufgabenstellung für Input-Management-Lösungen führen, wurden im Test sowohl papierbasierte Dokumente als auch E-Mails berücksichtigt. Über verschiedene Anwendungsszenarien hinweg wurden die Systeme in den Bereichen Posteingang, Rechnungseingangsbearbeitung und Verarbeitung von eingehenden E-Mails getestet. Darüber hinaus mussten die Anbieter im Szenario „Time to Application“ eine ausgewählte Dokumentart im System erstellen und entsprechend konfigurieren, wobei sowohl die Zeit als auch das Erkennungsergebnis bewertet wurden.

Die getesteten Lösungen stellten durchgängig ihren hohen Entwicklungsstand unter Beweis. Demnach sind Unterschiede vor allem in den Details festzustellen. So bieten die Produkte beispielsweise unterschiedlich umfangreiche Monitoring-Möglichkeiten oder differenzieren sich durch die Usability in der Administration. Die Anbieter Insiders und Top Image Systems konnten in den Extraktionsergebnissen eine hohe Leistungsfähigkeit beweisen und sich leicht von den anderen Anbietern absetzen.

Für ein erfolgreiches Projekt ist es zwingend erforderlich, vor der Entscheidung für eine Lösung, die Einsatzszenarien genau zu definieren und einen darauf ausgerichteten individuellen Leistungsvergleich vorzunehmen. Der Input Management Vergleichstest liefert dafür wichtige Erkenntnisse und Orientierungsmöglichkeiten zu den getesteten Produkten, sowie auch zur Umsetzung einer geeigneten Teststellung und Software-Evaluierung im Auswahlprozess. Pentadoc-Analystin Angelina Sokolowski ergänzt: „Die im Vergleichstest aufgezeigten Einsatzszenarien geben in Verbindung mit den konkreten Testfällen einen guten und detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit moderner Lösungen und stellen eine ideale Orientierungshilfe bei der Auswahl einer Technologie für Input Management dar.“

Anforderungen an das Input Management

Die zunehmende Überlastung der Poststellen und die anhaltende E-Mail-Flut setzt immer mehr Unternehmen, vor allem aus dem Blickwinkel der Kundenkommunikation und Servicequalität unter Druck. Dieser wird durch die Nutzung verschiedenster Kommunikationskanäle zusätzlich erhöht, kurze Antwortzeiten werden von Kunden vorausgesetzt. Dabei haben die meisten Unternehmen die Bedeutung der Kundenkommunikation als strategischen Wettbewerbsfaktor bereits erkannt. Sie stehen nun vor der Herausforderung eine effiziente Input Management Lösung umzusetzen. Von dieser erwarten sie automatisierte und transparente Prozesse sowie eine hohe Flexibilität und Zeitersparnis.

Steigende Dokumenten- und Datenvolumina sowie ein gleichzeitig zunehmender Anteil an unstrukturierten Daten führen dazu, dass sich nicht nur die Anforderungen an die Lösungen, sondern auch die Bedingungen für den Einsatz dieser Lösungen zusehends verschärfen.

Der Vergleichstest ist ab sofort online im Pentadoc Radar Shop www.pentadoc-radar.com/shop/ erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PENTADOC AG
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 97503-482
Telefax: +49 (69) 97503-200
http://www.pentadoc.com

Mit dem Geschäftsbereich Pentadoc Radar versorgt Pentadoc den deutschsprachigen ECM-Markt mit detaillierten Marktdaten durch Marktanalysen, Technologiestudien, White Paper, Software-Vergleichstests u. ä. Die herstellerunabhängigen Analysen von Pentadoc Radar werden mit höchster Objektivität erstellt und liefern qualifizierte Aussagen zu aktuellen Marktdaten sowie der Leistungsfähigkeit von Softwareprodukten im ECM-Umfeld. Durch die seit Jahren durchgeführten Marktanalysen und Software-Vergleichsstudien verfügen die Analysten von Pentadoc Radar über ein tiefes Detailwissen zu aktuellen Marktentwicklungen und Trends. Sie können fundierte Aussagen zu den relevanten Software-Produkten im ECM-Umfeld treffen. Pentadoc Radar grenzt sich mit seinem Fokus auf den deutschsprachigen ECM-Markt von den breit aufgestellten, internationalen Research-Häusern ab. Das Leistungsportfolio von PENTADOC Radar umfasst: • Software-Vergleichstests • Marktstudien • White-Paper • Individuelle Analysen und Strategieberatung • Schulungen und Seminare • Veranstaltungen Sie haben noch Fragen oder möchten weitere Informationen zu PENTADOC Radar? Pentadoc Consulting AG Pentadoc Radar Goethestraße 1 97072 Würzburg Tel. +49 (0)931 260 79 11-0 E-Mail: radar@pentadoc.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.