Xbound jetzt in drei Lösungspaketen erhältlich; neue Add-Ons für Process Director
Die ReadSoft AG aus Frankfurt am Main (www.readsoft.de), führender Lösungsanbieter für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, stellt auf der DMS Expo neue Versionen seiner Lösungen Process Director und Xbound vor (Stuttgart, 08.-10. Okt., Halle 6, windream Partnerstand). Die Inputmanagement-Lösung ReadSoft Xbound ist in der neuen Version 3.8 jetzt in den drei Versionen Standard, Plus und Premium verfügbar. Damit können Unternehmen die Lösung zur Automatisierung des Posteingangs nun mit genau dem Funktionsumfang einführen, der ihrem Bedarf entspricht. Darüber hinaus sorgt eine weitere Vereinfachung der Konfigurationsmöglichkeiten dafür, dass Anwender neue Prozesse noch schneller und agiler designen sowie bestehende Prozesse unkompliziert an neue Anforderungen anpassen können. Beim ReadSoft Process Director kommt die neue Version 7.3 mit vorkonfigurierten Workflows für die App ReadSoft Mobile, darüber hinaus sind jetzt E-Mail-basierte, mobile Freigabe-Workflows nicht mehr nur für Rechnungen, sondern für sämtliche Prozesstypen (z.B. Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Stammdaten, etc.) verfügbar. Ebenfalls neu sind zwei Add-Ons, die das Arbeiten mit dem Process Director noch komfortabler und effizienter machen: Zum einen das Supplier Portal, ein Kommunikations-Portal für den Austausch mit Lieferanten, das sowohl als serverbasierte Lösung als auch als SaaS-Lösung angeboten wird. Das Supplier Portal ermöglicht u.a. das Hochladen von Rechnungen mit dazugehörigen Anhängen durch die Lieferanten, eine einfache Erstellung von Rechnungen in Bezug zu Bestelldaten und die Anzeige des Bearbeitungs-Status von Rechnungen. Ebenso können Stammdatenänderungen und Klärungs-Vorgänge angestoßen werden. Zum anderen das Umbrella-Add-On, womit sich verschiedene SAP-Systeme im Unternehmen zusammenführen lassen. Der Zugriff, u.a. auf eine konsolidierte Worklist, erfolgt hierbei über einen Single-Point-of-Entry.
Für Xbound 3.8 hat ReadSoft auch etliche Kundenanforderungen umgesetzt, unter anderem: Eine integrierte Rechtschreibprüfung in der Verifikation, die greift, wenn die OCR Schreibfehler generiert oder Mitarbeiter beim manuellen Nacherfassen falsch ausgelesene Wörter überschreiben. Die Möglichkeit, individuelle Regeln für die Priorisierung des Arbeitsvorrats zu hinterlegen.
Eine weitere Neuheit beim für SAP-HANA zertifizierten ReadSoft Process Director ist die Möglichkeit, sämtliche Dokumente zu scannen, zu archivieren und an einen in SAP befindlichen Vorgang anzuhängen, z.B. Zertifikate, Warenbegleit-Dokumente, Belege über Materialchargen, etc. ReadSoft präsentiert sein Lösungsportfolio auf der DMS Expo in Kooperation mit windream, dem ECM-Spezialisten aus Bochum. Im Rahmen einer langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben ReadSoft und windream bereits zahlreiche internationale Installationen erfolgreich gemeinsam realisiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ReadSoft AG
Falkstraße 5
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 1539402-0
Telefax: null
http://www.readsoft.de