Schneller zum nächsten Hotelstern

Hotelsoftware von protel unterstützt Hoteliers beim Punktesammeln

Pressemeldung der Firma protel hotelsoftware GmbH

Wer die Wünsche der Gäste erfüllt, wird mit Sternen belohnt. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat die Kriterien für die Hotelklassifizierung zusammen mit anderen europäischen Verbänden komplett überarbeitet. Dafür hat die Hotelstars Union Gäste aus ganz Europa befragt. Die neuen Kriterien zielen aber nicht nur auf mehr Komfort für die Gäste; auch Hoteliers können davon profitieren.

Die Themen des Kriterienkatalogs sind nicht neu, aber bei der Aktualisierung hat der DEHOGA in den Bereichen Schlafkomfort, Sicherheit und Konnektivität neue Schwerpunkte gesetzt. Besonders im Bereich Konnektivität gibt es Potenzial zu entdecken. Die Gäste sind die alltägliche Nutzung des Internets und ihrer mobilen Geräte gewohnt und erwarten, in diesem Bereich auch auf Reisen keine Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Hoteliers können diese Entwicklung für sich nutzen und durch die geschickte Integration ihrer Hotelsoftware mit mobilen Lösungen von der verbesserten Kommunikation mit ihren Gästen profitieren.

Dazu passt, dass Internetzugang auf den Zimmern unerlässlich ist, um drei oder mehr Sterne zu erhalten. Einfach zu verteilen und am komfortabelsten für den Gast ist Internet per WLAN, das auch auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden kann. Ist der Gast erst einmal online, kann ihm der Hotelier mit einer vielseitigen Gast-App wie zum Beispiel protel Voyager einen mehrsprachigen Serviceleitfaden, ein Kontaktformular, eine digitale Tageszeitung und eine Gästeumfrage anbieten – und auf dem Weg zum nächsten Stern mit nur einer Lösung mehrere Kriterien auf einen Streich zu erfüllen.

Eine Gästeumfrage ist dabei eine gute Möglichkeit, das Angebot noch besser auf die eigene Zielgruppe auszurichten. Mit gezielten Fragen für die Zeit vor, während und nach dem Aufenthalt bekommen Hoteliers direkt mit, wenn sich die Anforderungen ihrer Gäste verändern und sind dadurch vielleicht schon dem nächsten Kriterienkatalog voraus. Bis der in fünf Jahren wieder erscheint, wird auf jeden Fall die systematische Auswertung der Gästeumfragen mit einem Umfrage-Tool wie protel Survey durch weitere Punkte belohnt. Wenn Hoteliers ihre Gäste zum Strahlen bringen, kommt der nächste Stern wie von allein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
protel hotelsoftware GmbH
Europaplatz 8
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 91593-0
Telefax: +49 (231) 91593-999
http://www.protel.net

Ansprechpartner:
Isabelle Middeke
+49 (231) 91593-0



Dateianlagen:
    • Hotelsterne (© ogressie - Fotolia.com)
protel entwickelt und vertreibt Technologie- und Servicelösungen gezielt und ausschließlich für die Hotellerie und mit ihr verwandte Wirtschaftszweige. Die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse dieser Branche macht protel heute zu einem der erfahrensten und erfolgreichsten Anbieter professioneller Hotelmanagementsysteme. Ob als „vor Ort“-Installation, web-basiert „in der Cloud“ oder als Hybrid, also einer Kombination aus beiden Welten - protel-Produkte decken zukunftssicher das gesamte Spektrum der Branche ab, vom kleinen Individualhotel bis zur weltweit operierenden Hotelkette. In über 80 Ländern der Erde arbeiten heute mehr als 11.000 Hotels und Hotelfachschulen mit Hotelmanagementsystemen von protel, davon 4.000 mit protel Cloud-Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.