AMCP live erleben in Hamburg, Berlin und München

Aagon geht auf Tour

Pressemeldung der Firma Aagon Consulting GmbH

Unter dem Titel „ACMP Live – Client Management neu erleben!“ veranstaltet die Aagon GmbH aus Soest von August bis Oktober eine Roadshow in Hamburg, Berlin und München. Die Veranstaltungen sind gebührenfrei und offen für Alle, die interessiert sind an leistungsstarken und günstigen Client-Management-Lösungen oder sich über Neuerungen in diesem Bereich auf dem Laufenden halten wollen. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Internetseite www.aagon.de.

Auf der diesjährigen Roadshow zeigt Aagon anhand praktischer Beispiele, wie sich der Arbeitsalltag eines Administrators mit Hilfe einer Client-Management-Lösung vereinfachen lässt. Denn die Anforderungen an die IT-Abteilungen wachsen stetig, ohne dass personelle Ressourcen und Budgets entsprechend mitwachsen würden. Insofern heißt die Herausforderung für IT-Verantwortliche heute: mit gleichbleibenden – oder sogar geringeren – Mitteln immer mehr Ansprüchen gerecht zu werden. Die Einführung eines Betriebssystemstandards ist hier ein entscheidender Schritt hin zu einem effizienteren Management, mehr Netzwerksicherheit und zu einer deutlichen Senkung der Kosten. Die modulare Suite für ganzheitliches Client Management, die Aagon entwickelt hat und live vorstellt, trägt den Namen AMCP; das Automation Construction Kit, kurz ACK, ist dabei das Modul für die automatische Betriebssysteminstallation.

Windows 8 und Mobile Devices stehen ganz oben auf der Agenda

Die Agenda der Roadshow enthält unter anderem die Themen Inventarisierung, Softwareverteilung (Windows/MAC/Linux), Helpdesk, OS-Deployment, Lizenzmanagement sowie die Automatisierung administrativer Aufgaben. Mit der Veröffentlichung von Windows 8.1 stehen zahlreiche Administratoren vor neuen Aufgaben, denn es wird in vielen Unternehmen bereits über die Migration diskutiert. Mit ACK von Aagon stehen IT-Verantwortlichen hierfür viele Möglichkeiten zur Verfügung, gleich, ob sie von Windows XP direkt zu Windows 8 migrieren oder zunächst Windows 7 zum Einsatz bringen wollen. Zum aktuellen Thema Mobile Devices, das immer mehr Unternehmen betrifft, steht das ACMP Mobile Device Management zur Verfügung. Dabei ist es egal, ob Sie COPE (Corporate Owned, Personally Enabled) Devices einsetzen oder eine BYOD (Bring Your Own Device) Strategie anstreben. Die Idee hinter BYOD ist, dass es Mitarbeitern unter bestimmten Auflagen erlaubt wird, auf ihren privaten mobilen Endgeräten ihre Firmenkonten abzurufen. Bei beiden Strategien liegt der Schwerpunkt auf der zentralen Verwaltung von mobilen Endgeräten unter Android und iOS, um unternehmensweit die geltenden Richtlinien auf den mitgebrachten Endgeräten durchzusetzen und die Administration zu vereinfachen.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9:30 Uhr und enden nach dem gemeinsamen Mittagessen.

21.08.2014: Hamburg, Mercure Hotel Hamburg am Volkspark

18.09.2014: Berlin, Best Western Premier Hotel am Borsigturm

21.10.2014: München, Leonardo Hotel Munich Arabellapark



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aagon Consulting GmbH
Lange Wende 33
59494 Soest
Telefon: +49 (2921) 7892-00
Telefax: +49 (2921) 7892-44
http://www.aagon.com



Dateianlagen:
    • ACMP Logo
Aagon aus Soest unterstützt IT-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen bei der Senkung ihrer IT-Kosten. Zu diesem Zweck entwickelt und vertreibt die deutsche Firma seit mehr als 20 Jahren Lösungen zur Einführung eines unternehmensweiten Betriebssystemstandards auf Clients und Servern sowie für das effektive Client Management. Zu den Kunden von Aagon gehören namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Luftfahrt-, Logistik- und Elektronik-Branche sowie große Behörden, Krankenhäuser und Versicherungen. Neben Migrationsprojekten und Rollouts jeder Größenordnung bieten die Experten von Aagon professionelle Consulting-Services rund um das Client Management. Weitere Informationen gibt es unter www.aagon.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.