Big Data und TARGIT

TARGIT visualisiert für Nutzer von Microsoft Analytics auch große Datenmengen aussagekräftig und anwenderfreundlich

Pressemeldung der Firma b-imtec GmbH

Je stärker das vorhandene Datenvolumen wächst, umso wichtiger ist es für Unternehmen, Abermilliarden von Datensätzen sinnvoll verarbeiten und auswerten zu können. TARGIT unterstützt die Analyse großer und unstrukturierter Datenmengen intelligent und nutzerfreundlich – Anwender der Microsoft Analytics Plattform APS, ein System, das die Massively Parallel Processing (MPP)-Data Warehouse-Technologie von Microsoft für klassische relationale Daten mit HDInsight für unstrukturierten Content verbindet profitieren nach dem Update im September von aussagekräftiger Datenanalyse und beeindruckenden Visualisierungen. Neben der APS Unterstützung können auch Datenquellen wie Google BigQuery, Hortonworks, Cloudera, MongoDB, SAS oder SAP HANA angebunden werden.

Mit der Version 2K14 bringt TARGIT Daten aus Microsoft Dynamics, Microsoft APS oder weiteren Datenquellen zusammen. Für den Anwender werden Datenquellen aus dem gesamten Unternehmen und die Datenanalyse nahtlos miteinander verbunden. Große Datenmengen können denkbar einfach analysiert, visualisiert und ausgewertet werden. Dazu kommen Funktionen, die z. B. das mobile Arbeiten, das Teilen sowie die Zusammenarbeit im Team effektiv unterstützen.

Entscheidende Vorteile der TARGIT Decision Suite 2014 sind die Flexibilität sowie die Benutzerfreundlichkeit der BI- und Analysesoftware. Im Gegensatz zu vielen anderen Analysewerkzeugen sind beispielsweise keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich, um TARGIT zu nutzen. „Bei der Entwicklung neuer Funktionalitäten konzentriert TARGIT sich darauf, den unternehmensweiten Entscheidungsprozess umfassend und insbesondere anwenderfreundlich zu unterstützen“, erklärt Thomas Veit, Geschäftsführer von b-imtec.

Microsoft APS Integration ist nur eine von vielen Verbesserungen, die das Release im September Microsoft-Kunden bietet: Zusätzlich zur Möglichkeit, Big-Data-Quellen einfach in das TARGIT-Datenmanagement zu integrieren, bietet TARGIT die Möglichkeit nahtlos und ohne Entwickler-Kenntnisse in Plattformen wie Microsoft Sharepoint eingebettet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
b-imtec GmbH
Römerstr. 39
78183 Hüfingen
Telefon: +49 (771) 89784-140
Telefax: +49 (771) 89784-799
http://www.b-imtec.de

Die b-imtec GmbH Beratungsgesellschaft für Informationsmanagement ist auf Business Intelligence Lösungen für mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisiert. Fertig konfigurierte oder individuell erarbeitete Lösungspakete für die Bereiche Finanzanalyse, Controlling und Monitoring werden nahtlos in die vorhandenen operativen ERP-Systeme integriert, um mittelständischen Unternehmen einen aktuellen Geschäftsüberblick in einem einzigen System zu bieten. Das Unternehmen ist exklusiver TARGIT-Distributor für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die TARGIT BI Suite ist eine Lösung für optimiertes Informations- und Geschäftsprozessmanagement und gehört in der aktuellen BARC-Studie in 13 von 26 Kategorien zu den besten fünf Produkten. Seit 2005 ist b-imtec Microsoft® Certified Partner im Bereich Business Intelligence. Zu den Kunden von b-imtec zählen unter anderem home24, Wiesenhof, Jako und Goldhofer. Weitere Informationen unter: http://www.b-imtec.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.