Datensicherheit für österreichische Cloud Services

Dextra Data Solutions setzt auf die Zwei-Faktor Authentifizierung SecurAccess für seine sicheren Cloud-Dienste.

Pressemeldung der Firma ProSoft Software Vertriebs GmbH

– Der Dienstleister für cloudbasierte Dienste, die Dextra Data Solutions GmbH in Wien, führt das sichere Identifikationssystem SecurAccess des Herstellers SecurEnvoy ein, um Kundendaten vor dem Zugriff von Cyberkriminellen zu schützen. Die sichere Cloud Made in Österreich ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen interessant, da sie die Vorteile des Cloud Computings mit der hohen Sicherheit einer Zwei-Faktor Authentifizierung verbindet. Die Komplettlösung unterstützt IT-Sicherheitsverantwortliche dabei, Compliance-Richtlinien und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Die Dextra Data Solutions ist 2013 mit der Vision gestartet mit pay per use-Modellen den österreichischen Markt für Cloud Services zu revolutionieren. Zum Portfolio gehören neben SAP Managed Services auch Modelle wie Platform as a Service (PaaS), Desktop as a Service (DaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) und E-Mail as a Service (EaaS). Diese Dienstleistungen werden vor allem von mittelständischen Unternehmen in Österreich genutzt. Ein besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf die Sicherheit des Login-Vorgangs. Denn bei sicheren Cloud-Angeboten kommt es nicht nur auf die Sicherheitsbestimmungen des Anbieters an. Cyber-Kriminellen gelingt es vermehrt einfache Zugangsdaten, bestehend aus Name und Passwort zu stehlen und damit sensible Daten zu entwenden. Die Zwei-Faktor Authentifizierung SecurAccess bietet schon bei der Identifikation des Anmelders eine zusätzliche Sicherheitsbarriere in Form von einmalig gültigen Passwörtern die per Soft-Token auf Smartphones oder Tablets generiert werden, per SMS auf das Mobiltelefon gesandt oder über ein Call-Back Verfahren abgefragt werden. Besonders zugesagt hat den Experten von Dextra Data Solutions die hohe Flexibilität der Lösung SecurAccess. Passwörter können beispielsweise auch vorab per SMS oder E-Mail zugesandt werden, um Wartezeiten bei der SMS-Übermittlung oder Gebühren für Roaming zu vermeiden.

„Nach wie vor sind die Aspekte Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance die größten und anspruchsvollsten Herausforderungen für Anbieter von Cloud Services. Für uns sind das die entscheidenden Erfolgsfaktoren und hier haben wir mit SecurAccess unsere Hausaufgaben gemacht. Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern haben wir eine klar definierte Hybrid-Cloud Strategie, also das Beste aus beiden Welten. Damit sichern wir sowohl mittel- als auch langfristig den Erfolg unseres Unternehmens und unserer Kunden“, erklärt Ing. Günter Handl, Begründer und CEO der Dextra Data Solutions.

Der österreichische Experte für Cloud Services wird auch weiterhin eng mit dem Value Added Security Distributor ProSoft in Wien zusammenarbeiten, um weitere Lizenzen der Zwei-Faktor Authentifizierung für seine Kunden zur Verfügung zu stellen und um das Geschäft im KMU-Umfeld auszuweiten.

Aktuelle Informationen über SecurAccess finden Sie bei ProSoft auf:

http://www.prosoft.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSoft Software Vertriebs GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
http://www.prosoft.de

Unternehmens-Kurzporträt ProSoft Software Vertriebs GmbH Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungs-merkmale auszeichnen. ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen. Über Dextra Data Solutions GmbH Die Dextra Data Solutions GmbH wurde 2012 in Wien von Branchenkennern gegründet. Der Cloud Service-Anbieter bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) neben Dienstleistungen für klassische IT-Infrastruktur, Cloud Services wie Platform as a Service (PaaS), Desktop as a Service (DaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), E-Mail as a Service (EaaS) und in Zukunft auch Software-Entwicklung. Alle Cloud Services werden als Pay as you go-Modell verbunden mit dem Service vor Ort, der Bekanntheit und Kompetenz der Berater, der 24/7 Betreuung, der Ausfallsicherheit durch Reserve-Rechenzentren und dem Fokus auf höchste Datensicherheit angeboten. Kunden der Dextra Data Solutions kommen aus den Branchen Fertigung, Industrie, Forschung & Entwicklung, Life Science und Dienstleistungen. Mehr über die Dextra Data Solutions erfahren Sie unter www.dextra-data.at.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.