Ab Ende 2014 Pflicht: elektronische Containerabfertigung auf der Maasvlakte II

dbh bietet Lösungen zur Kommunikation mit den Terminals per EDI

Pressemeldung der Firma dbh Logistics IT AG

Was in deutschen Seehäfen bereits seit Langem Standard ist, wird Ende 2014 ebenfalls für die neuen Terminals auf der Maasvlakte II von Rotterdam World Gateway (RWG) und APM Terminals Maasvlakte II (APM Terminals MVII) zur Pflicht: die papierlose Anmeldung von Import- und Exportcontainern vor Abholung beziehungsweise Anlieferung. Alle Hafenaufträge müssen somit an das Port Community System (PCS) des niederländischen Unternehmens Portbase gesendet werden.

Einziger Zugang: elektronische Anmeldung

Über dieses PCS werden – wie über das Hafenkommunikationssystem von dbh in den Bremischen Häfen und am JadeWeserPort – alle Prozesse elektronisch und dadurch schneller und transparenter abgewickelt. Ohne die elektronische Anbindung an Portbase kann künftig kein Container importiert und/oder exportiert werden; das gilt für alle Anlieferungs- und Abholungsarten, ob Bahn, LKW oder Binnenschiff. Für denjenigen, der einen Container anmelden möchte bedeutet das, dass er sich vorab bei Portbase registrieren muss, um Hafenaufträge zu verschicken.

Einfache Anbindung mit dbh

Mit der Anwendung ALPO (Advantage Local Port Order), als zentrale Plattform zur Abwicklung von Hafenaufträgen, bietet die dbh Logistics IT AG (dbh) eine am Markt etablierte Lösung, um schnell und sicher auch mit Portbase zu kommunizieren. Dank Schnittstellen zu weiteren dbh-Anwendungen, können Hafenaufträge ebenfalls aus der Zollsoftware Advantage Customs sowie dem Transportmanagementsystem CARGO ONLINE generiert werden. Dies gilt nicht nur für die Maasvlakte II, sondern auch für alle anderen Terminals in Rotterdam und Amsterdam.

Für weitere Informationen steht das dbh-Vertriebsteam unter sales@dbh.de gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Portbase für die Anbindung an das System seit dem 01. Juli 2014 eine Gebühr erhebt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 - 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de

Ansprechpartner:
Ina-Sophie Kramer
Presse und Kommunikation
+49 (421) 30902-71

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. In den Themenumfeldern von Zoll und Außenhandel, Compliance, Transportmanagement, Hafenwirtschaft und SAP entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen. Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme. dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 150 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland. Seit 2013 gehört die TraDaV GmbH zur Unternehmensfamilie. Weitere Informationen: www.dbh.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.