Kreativer Austausch auf der TIM 4.0 Anwenderkonferenz 2014 am 30.06. und 01.07.2

Pressemeldung der Firma Fischer Computertechnik FCT AG

Unter dem Motto „Jede Information zu jeder Zeit an jedem Ort“ trafen sich mehr als 150 Kunden, Interessenten und Partner der Fischer Computertechnik FCT AG zum intensiven Networking am 30. Juni und 01. Juli 2014 in Konstanz am Bodensee.

Die moderne Publikation auf multimedialen Kanälen mit steigenden Ansprüchen an heutige und zukünftige Lösungen war ein Schwerpunktthema der TIM 4.0 Anwenderkonferenz 2014.

Zahlreiche Beiträge von Kunden, Partnern und natürlich der FCT AG selbst brachte dieses Thema zum Schwingen und der innovative Geist war über die zwei Tage zu spüren. Neue Ideen formierten sich aufgrund des konstruktiven und innovativen Austausches zwischen Anwendern und Entwicklern. Somit wurde ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung am Bodensee erreicht:

Networking, kreativer Austausch, Neues kennenlernen und das in angenehmer Umgebung mit persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen verbinden.

Themen wie Informationsarchitektur und DITA von Frau Prof. Sissi Closs oder Industrie 4.0 und Produkt-Informationsmanagement von Dr. Walter Fischer und Rainer Börsig zeigten neue Wege und Trends auf. Kundenbeiträge von DOKA, Robatech und Coperion stellten die vielfältigen Spannweiten von der Automatisierung bis zu modernen Informationsportalen mit TIM in der Praxis vor. Unterschiedlichste Anforderungen werden mit TIM in der Produktkommunikation abgedeckt und gaben weitere Impulse für den Austausch untereinander.

Wertvolle Informationen und Anregungen für ihr Unternehmen konnten die TIM-Anwender aus verschiedenen Workshops mitnehmen. Die Themen reichten von den Neuheiten in TIM 4.0 über die automatisierte Nutzung von externen Informationen in der Dokumentation bis hin zur Informationsverteilung über ein Content Delivery Portal und mobile Dokumentation. CLAAS, ein langjähriger Kunde, gab seine konstruktiven Erfahrungen aus Updateprozessen an andere TIM-Anwender weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fischer Computertechnik FCT AG
Hauptstrasse 30
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: +49 (7738) 9294-0
Telefax: +49 (7738) 9294-92
http://www.fct.de

Ansprechpartner:
Kerstin Schlegel
Marketing
+49 (7738) 9294-35

Beate Biehler
+49 (7738) 9294-22



Dateianlagen:
    • Networking am See
Fischer Computertechnik GmbH ist ein technologie- und innovationsgetriebenes Unternehmen, das Standard-Software für die professionelle und effiziente Produktdokumentation entwickelt. Fischer Computertechnik bietet optimierte Lösungen für den gesamten Redaktions- und Publikationsprozess, vom Handbuch bis zum kompletten Informationssystem. Zahlreiche internationale Marktführer nutzen bereits das XML-Redaktions- und Content-Management-System TIM-RS. Auf Basis der XML-Technologie bietet Fischer Computertechnik außerdem hoch entwickelte, standardisierte Automatisierungstools für das variantengesteuerte und stücklistengesteuerte Erzeugen von Dokumenten und macht so den Redaktionsprozess effizient und wirkungsvoll und treibt die Industrialisierung des Redaktionsprozesses in der Technischen Dokumentation weiter voran. Das XML-Redaktions- und Content-Management-System TIM-RS wurde auf der CeBIT mit dem INNOVATIONSPREIS 2008 der Initiative Mittelstand in der Kategorie Content Management ausgezeichnet. Die Jury wählte „TIM-RS als innovativste und für den Mittelstand interessanteste Lösung“ aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.