Wissensmanagement 2.0 – kostenfreier Workshop mit BPS Technology am 24.07.2014 in München

BPS Technology veranstaltet gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) einen Enterprise Social Network Workshop zum Thema Wissensmanagement 2.0

Pressemeldung der Firma BPS International GmbH

BPS Technology veranstaltet gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) einen Enterprise Social Network Workshop zum Thema Wissensmanagement 2.0.

Das kostenfreie Event findet am 24.07.2014 ab 19Uhr im Hauptquartier von BPS International im Münchner Highlight Tower 1 statt.

Der durch die Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) initiierte Workshop richtet sich an alle interessierten Wissens- und Kommunikationsmanager deutscher Unternehmen, die ihr Wissensmanagement mithilfe von Social Media und internen, sozialen Netzwerken optimieren.

Zu dem Motto „Enterprise Social Networks – Erfolgsfaktoren bei der Einführung“ werden zwei Impulsvorträge präsentiert:

Tobias Schmidt, Leiter von BPS Technology, erklärt anhand des Enterprise Social Networks JaOffice die Einführung und die Steuerung eines Wissensmanagements auf Basis von internen Social Media Tools.

Ludwig Höfer, MS Sharepoint-Consultant für die Firma Alegri, berichtet über Erfahrungen bei der Einführung von Social Software als interne Communication & Collaboration Tools und über Erfolgsfaktoren.

Interessierte Wissens- und Kommunikationsmanager können sich über Xing zum Event anmelden: https://www.xing.com/events/gfwm-regional-wissensmanagement-stammtisch-munchen-1424871.

JaOffice verbindet eine hocheffiziente und intuitive Kommunikation in Unternehmen mit zentralen Wissensprozessen, wie Ideenmanagement, Talentmanagement, Projekt- und Aufgabenmanagement.

Klassisches Wissensmanagement versus Wissensmanagement 2.0 in Unternehmen

Klassischerweise wird Wissen in Unternehmen über das Intranet vermittelt, wobei die Kommunikation zwischen Mitarbeitern über eMail stattfindet.

Die Probleme dieser etablierten Kanäle für das Wissensmanagement sind bekannt. Im klassischen Intranet werden Inhalte lediglich abgelegt und müssen gesucht werden. Doch die Motivation der Mitarbeiter zur Intranet-Nutzung ist oft gering, weil sie lediglich Konsumenten von Wissen sind.

Zudem verzögert die unstrukturierte Informationsflut per eMail Antworten auf Fragen, das Erkennen von Dringlichkeiten und Themen.

Der Motivationsfaktor: Mitarbeiter werden im Rahmen des Wissensmanagements 2.0 selbst aktiv, indem sie ihr Wissen zur Verfügung stellen, teilen, aktualisieren etc., und sich so von Konsumenten zu Produzenten von Wissen entwickeln.

Wissensmanagement 2.0 mit JaOffice

„Aus Wissen entsteht Anteilnahme. Aus Anteilnahme entsteht Produktivität. Aus Produktivität entstehen Produkte und Leistungen, und aus diesen schöpft Ihr Unternehmen Profit. Für Mitarbeiter bedeutet Wissen persönlicher Erfolg, und aus erfolgreichen Mitarbeitern wächst ein starkes, innovatives Unternehmen. Für Menschen ist es intuitiv, informelle soziale Netzwerke aufzubauen und integrierter Teil davon zu sein.“, erklärt Tobias Schmidt, Leiter von BPS Technology, die strategische Weiterentwicklung von JaOffice.

Das Wissensmanagement 2.0 mit JaOffice schließt die Eruierung und Etablierung von Wissenszielen im Unternehmen, Wissensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissensverteilung, Wissensnutzung, Wissensbewahrung und Wissensbewertung mit ein.

Das JaOffice Enterprise Social Network begleitet Wissensmanager, Mitarbeiter und Management somit durch den gesamten Wissensmanagement 2.0-Kreislauf.

Der Vorteil sozialer Netzwerke in Unternehmen für das Wissensmanagement 2.0: Mitarbeiter identifizieren Wissensträger schneller, stellen ohne Scheu Fragen und teilen – durch die engeren, direkten Beziehungen – ihr Wissen engagierter mit anderen. So wird Wissen schneller und flächiger mit weniger Kosten verbreitet, entwickelt und erneuert.

Die Funktionen von JaOffice als Wissensmanagement 2.0 Software-Lösung finden Sie unter der Webseite www.wissensmanagement-in-unternehmen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BPS International GmbH
Mies-van-der-Rohe-Str. 6
80807 München
Telefon: +49 (89) 307667810
Telefax: +49 (89) 307667 811
http://www.bpsint.de

Ansprechpartner:
Tobias Schmidt
Bereichsleiter
+49 (89) 3076678-16

BPS Technology ist die IT-Sparte von BPS International aus München. Das Unternehmen hat sich auf IT-Lösungen für die Unternehmenskommunikation spezialisiert. www.jaoffice.de ist das Enterprise Social Network, das seit April 2014 auch als multifunktionale Software-Lösung für das Wissensmanagement 2.0 in Unternehmen eingesetzt werden kann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.