Kostenloses Webinar „Elasticsearch und Big Data“

Know-how rund um die Suchtechnologie Elasticsearch im Kontext von „Big Data"

Pressemeldung der Firma inovex GmbH

Das auf Big-Data-Themen spezialisierte IT-Projekthaus inovex informiert am 23.07.2014 in einem Webinar über die Open-Source-Suchtechnologie „Elasticsearch“, und wie diese für Data Analytics auf großen Datenvolumina genutzt werden kann.

Elasticsearch als Einstieg in Big-Data-Szenarien

Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten analysieren zu müssen, die aus sehr unterschiedlichen Quellen kommen. Grundsätzlich sind Big-Data-Systeme genau richtig für diese Aufgabe – aber diese Systeme können beliebig komplex werden und rentieren sich nicht bei jedem Use Case.

Die Open-Source-Technologie „Elasticsearch“ ist eine flexible und bedarfsgerecht skalierbare Alternative für viele Anwendungsfälle im Big-Data-Kontext. Mit Elasticsearch ist es ohne großen Aufwand möglich, heterogene Datenquellen zu kombinieren und interaktiv zu analysieren. Im Zusammenspiel mit Kibana als Frontend bietet Elasticsearch einen sehr einfachen, aber gleichzeitig höchst leistungsfähigen Einstieg in Big-Data-Szenarien.

Inhalte des Webinars

Nach einer kurzen Einführung in Elasticsearch wird am Beispiel des Medienunternehmens ProSiebenSat.1 praxisnah gezeigt, wie sich beispielsweise die Schaltung von TV-Spots auf den Traffic auf den beworbenen Portalen auswirken. Zwei Datenquellen sind für die Klärung der Fragestellung relevant: WebTrekk-Daten und Informationen über die Schaltzeiten der TV Spots. Diese notwendige Kombination der beiden Quellsysteme und das Erstellen einer interaktiven Analysemöglichkeit für das Gewinnen von „Data Insights“ ist mit Elasticsearch & Kibana in nur wenigen Tagen realisierbar.

Zielgruppen des Webinars

Das Webinar „Elasticsearch und Big Data“ richtet sich an Personen, die sich mit der Analyse großer Datenmengen beschäftigen und wissen möchten, wie sich Elasticsearch für die Analyse von heterogenen Daten einsetzen lässt.

Webinar-Termin

Mittwoch, 23.07.2014, 11:00 – 11:45 Uhr

Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung

Referent

Bernhard Pflugfelder arbeitet bei der inovex GmbH als Big Data Engineer im Bereich Search-based Applications und Data Analytics. Dort beschäftigt er sich vor allem mit Java Technolologien wie u.a. Apache Hadoop, Apache Mahout, Apache Lucene sowie Elasticsearch und Apache Solr.

inovex als Big Data-Spezialist

inovex ist einer der ersten IT-Dienstleister in Deutschland, die über umfassende Projekterfahrung mit Big Data verfügen. Das Unternehmen deckt die gesamt Big-Data-Palette ab – von der Beratung über die Lösungsentwicklung bis hin zum Aufbau hochverfügbarer Instrastrukturen für Big-Data-Produktivsysteme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
http://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
+49 (251) 275800-00

inovex ist ein IT-Projekthaus mit mehr als 130 Mitarbeitern an den vier Standorten Karlsruhe, Pforzheim, München und Köln. Unsere IT-Ingenieure unterstützen die IT-Abteilungen in großen Unternehmen und in Internet-Companies mit ihrer Expertise bei der Bewältigung der wichtigsten Aufgaben, die sich im Internet-Umfeld stellen: Social Business, Mobile Applications, Web und Portal Engineering, Business Intelligence und Big Data, Clouds und Data Center Management. Wir arbeiten für führende deutsche Internet- und Medien-Unternehmen wie die 1&1 Internet AG (WEB.DE, GMX) und ProSiebenSat.1 genauso wie für die Automotive-Industrie (Bosch, Daimler, Mahle, Porsche, Volkswagen) und Branchenführer wie arvato Infoscore, dm-drogerie markt, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Dr. Oetker, EnBW, Telefónica, Wirecard und Zeppelin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.