Sitecore und ]init[ punkten in Wolfsburg

Stadt Wolfsburg entscheidet sich bei Relaunch von wolfsburg.de für Gesamtpaket von ]init[ AG und Sitecore/ Das Stadtportal wird auf Basis der Sitecore Experience Plattform zeitgemäß und nutzerfreundlich umgestaltet

Pressemeldung der Firma Sitecore Deutschland GmbH

Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software, und der E-Government-Spezialist ]init[ AG für digitale Kommunikation haben die Stadt Wolfsburg im Rahmen einer Ausschreibung überzeugt und als Neukunden gewonnen.

Auf Basis der Sitecore Experience Plattform wird ]init[ den über die Jahre gewachsenen Internetauftritt www.wolfsburg.de technisch, gestalterisch und strukturell an aktuelle Anforderungen anpassen. Informationen und Redaktionsprozesse sollen neustrukturiert und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden. Zudem soll die Performance gesteigert und die Darstellung auf allen Endgeräten nach dem Tablet first-Prinzip optimiert werden. Sitecore bietet weiterhin alle Möglichkeiten, um zukünftig Bürgerservices / E-Government-Angebote im Portal abzubilden und Bürger und regionale Organisationen stärker im Portal zu involvieren.

„Wir möchten wolfsburg.de zu einem modernen Service- und Kommunikationsportal ausbauen. Dazu gehört die Umsetzung mit Responsive Webdesign ebenso, wie Beteiligungsangebote, Barrierefreiheit, Personalisierung und perspektivisch auch die Online- Abwicklung von Behördenleistungen. Wir möchten mit Sitecore zudem unsere redaktionellen Prozesse effektiver gestalten und weiter professionalisieren“, erklärt Oliver Schmidt, Chefredaktion Internet der Stadt Wolfsburg. „Sitecore ist einfach nutzbar und bietet uns alle erforderlichen Funktionen sowie die gewünschte Sicherheit und Performance. Mit dem System können wir jegliche Ziele umsetzten, auch solche, die heute noch nicht auf der Agenda stehen. ]init[ hat uns als im Verwaltungsumfeld kompetenter und erfahrener Partner mit vielen kreativen Ideen und einem gelungenen Design überzeugt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Die Sitecore Plattform wird für Public Marketing und webbasierte eGovernment-Projekte rund um die Welt eingesetzt: so bei der Australischen Armee, dem Britischen Gesundheitsministerium und der Royal Navy, dem Dänischen Parlament und Dänischen Arbeitsministerium uvm.

Über ]init[

Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist ein auf den Bereich E-Government und E-Business spezialisierter IT-Dienstleister. Nationale und internationale Regierungen und Verwaltungen, Unternehmen und NGOs vertrauen in ihren Internet- und IT-Projekten auf die langjährige Erfahrung und übergreifenden Kompetenzen von ]init[. Das breit aufgestellte Portfolio umfasst Dienstleistungen in den Bereichen IT-Beratung, Anwendungsentwicklung, Online-Kommunikation, Redaktion & Customer Service und Betrieb.

Gegründet wurde ]init[ 1995 vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Stocksmeier. Angetrieben von der Vision „Services for the eSociety“ garantieren über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. ]init[ unterhält neben dem Hauptsitz in Berlin Niederlassungen in Köln, Mainz und München sowie in Brüssel, Abu Dhabi und Delhi.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecore Deutschland GmbH
Otto-Lilienthal-Strasse 25
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 83944400
Telefax: +49 (421) 83944404
http://www.sitecore.net

Sitecore ist der globale Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software. Sitecore hilft Unternehmen dabei, relevante, überzeugende Interkationen auf Webseiten, per E-Mail, mobil, in Sozialen Medien und Offline zu führen. Zielgruppen werden dadurch dauerhaft gebunden und aktiviert. Unternehmen können ihre Vertriebs- und Marketingziele leichter erfüllen. Mehr als 3.500 führende Marken und Unternehmen nutzen Sitecore als Motor ihres Marketings; dazu gehören American Express, Bayer, Beiersdorf (NIVEA), Deutsches Jugendherbergswerk, Dornbracht, easyJet, ERGO, Heineken, Interhome, Jura, L'Oréal Group, Nestlé, Polizei, VARTA uvm. Weitere Informationen: www.sitecore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.