Pressemeldung der Firma EXASOL AG
Zukünftig profitieren Kunden des Start-ups Wunderdata von beschleunigten Datenanalysen. Daten aus unterschiedlichen Quellen werden zentral in der In-Memory-Datenbank EXASolution gespeichert und für aussagekräftige Auswertungen und Live-Dashboards analysiert.
Mit dem deutschen Start-up Wunderdata erweitert EXASOL seinen Kundenkreis um ein weiteres junges Unternehmen aus der IT-Branche. Wunderdata entwickelt Business Intelligence und Analyse Tools für Onlineshops als Software-as-a-Service-Lösung (SaaS-Lösung). Daten aus unterschiedlichen Quellen werden in das Data Warehouse übertragen. Die Analysen der zentral gespeicherten Kennzahlen werden mittels Dashboards aufbereitet und visualisiert. So erhalten Fachanwender mit wenigen Mausklicks eine ganzheitliche Übersicht über alle wichtigen Datenanalysen. Für flexible Echtzeitanalysen und Live-Daten-Dashboards, unter anderem für Marketing ROI, Produktportfolio und Wiederkaufrate, baut das Start-up auf die analytische In-Memory-Datenbank EXASolution.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.comAnsprechpartner:
Ramona Fuderer
HBI Helga Bailey GmbH - International PR & MarCom
+49 (89) 993887-46
Simon Zentgraf
Marketing Communications
+49 (911) 23991-300
Grit Lange
Marketing Communications
+49 (911) 23991-300
Dateianlagen:
Die EXASOL AG ist ein führender Anbieter eines hoch performanten Datenbank-Management-Systems zur präzisen Datenanalyse. Durch optimale Unterstützung komplexer Nutzungsprofile wird das Datenbanksystem des Unternehmens bereichsübergreifend für Enterprise-Data-Warehouse-Anwendungen eingesetzt. Die Kunden von EXASOL stärken ihre Wettbewerbsposition durch eine innovative Lösung zur Datenanalyse bei optimaler TCO. Bereits im Jahr 2004 wurde EXASOL für sein leistungsfähiges Produkt mit dem renommierten "European IST Prize" ausgezeichnet. Derzeit ist EXASOL mehrfacher Testsieger im internationalen TPCTM-H Benchmark, dem weltweit anerkannten Leistungstest für Data Warehouse Lösungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.