DataVard goes Italian: Niederlassung in Mailand eröffnet

Pressemeldung der Firma DataVard GmbH

Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard setzt seine erfolgreiche Expansion fort und gründet in Mailand seine siebte Niederlassung. Die Leitung von DataVard Italia übernimmt Michele Pinton, der zuvor für die SAP AG große System Landscape Optimization (SLO)-Projekte in Italien verantwortete.

„Mit der Expansion nach Italien haben wir einen weiteren Schritt unserer internationalen Strategie umgesetzt.“, erklärt Gregor Stoeckler, Geschäftsführer von DataVard. „Unser Ziel ist es, unsere Kunden weltweit darin zu unterstützen, ihre IT-Landschaft fit für die Realisierung unternehmerischer Ziele zu machen. Durch das neue italienische Team bauen wir sowohl unsere SLO-, als auch unsere HANA-Kompetenz weiter aus.“ Mit der Gründung des neuen Standorts nutze DataVard die Chancen auf dem italienischen Markt, die sich trotz der Nachwirkungen der Finanzkrise ergeben.

Die Leitung der italienischen Niederlassung übernimmt der SLO-Spezialist Michele Pinton. Der ehemalige SAP Principal Consultant ist seit 13 Jahren im SAP Umfeld tätig, zuletzt im Bereich SAP HANA, und verantwortete zahlreiche SLO-Projekte bei namhaften Unternehmen sowohl in Italien als auch international. Bei DataVard ist er nun als Project Manager verantwortlich für den Aufbau der italienischen Niederlassung, unterstützt durch Solution Architect Francesco Alborghetti. Die Hauptaufgabe seines Teams sieht er darin, Unternehmen auf künftige Herausforderungen vorzubereiten und dabei auf Augenhöhe zu kommunizieren. „Wir wollen unsere Kunden darin unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Dabei setzen wir bewusst auf eine Kombination aus hoher Innovationskraft und enger Kundenbeziehung, die den Charme von nebenan versprüht.“, erläutert Michele Pinton.

Das Leistungsportfolio des italienischen Standortes umfasst alle Produkte und Services von DataVard. Das Software- und Beratungsunternehmen entwickelt und implementiert SAP-Lösungen in den Bereichen SAP-Restrukturierungen, Datenmanagement und Systemverwaltung. Ein besonderer Schwerpunkt der italienischen Niederlassung liegt auf SLO-Transformationen und der Systemoptimierung im Vorfeld von SAP HANA-Migrationen. Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen und Großkonzerne, die ihre Systemlandschaft optimieren möchten oder grundlegende Systemveränderungen planen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DataVard GmbH
Römerstrasse 9
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 87331
Telefax: +49 (6221) 87331
http://www.datavard.com

Ansprechpartner:
Daniela Ott
+49 (6202) 57514-17



Dateianlagen:
    • Michele Pinton und Francesco Alborghetti, DataVard Italia S.R.L.
Seit 1998 ist DataVard™ ein spezialisierter Anbieter von SAP® Business Warehouse, System- und Datenmanagement Lösungen. Durch unsere Kombination aus Expertenwissen, hochwertiger Software und vordefinierten Lösungsbausteinen helfen wir Unternehmen aller Größen und Branchen ihre existierende IT Landschaft durch Umstrukturierung, Konvertierung und Datenanreicherung an die geschäftlichen Anforderungen anzupassen. Mit 64 Mitarbeitern an 5 Standorten in Deutschland, England, USA und der Slowakei unterstützen wir Kunden auf der ganzen Welt. Zu unseren Kunden zählen wir namhafte Unternehmen wie ABB, Allianz, BASF, Esprit, KPMG, Nestle, Randstad, RWE, SAP oder tesa. Unsere SAP-zertifizierte Nearline Storage-Lösung OutBoard™ komprimiert Ihre Daten um bis zu 95% und hält diese dabei für Anwender und das Berichtswesen verfügbar. Das Ergebnis: Volumen und Wachstum Ihrer Datenbank werden um ca. 40% verringert, administrativer Aufwand und Kosten gesenkt, die Systemperformance gesteigert. OutBoard™ ist die einzige Nearline Storage-Lösung, die vollständig in Ihrer bestehenden SAP-Systemlandschaft (ohne seperate HW oder Datenbank) läuft, sodass bereits getätigte Investitionen und vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden. Unsere Produktsuite ReLine umfasst mehrere aufeinander abgestimmte Module die unsere Kunden dabei unterstützen Umstrukturierungen wie M&A, Unternehmensverkäufe, Teilstilllegungen, interne Reorganisationen oder Stammdatenharmonisereungen durchzuführen. Durch unsere enge Partnerschaft mit SAP ist ReLine sowohl technisch, als auch inhaltlich voll auf SAP LT abgestimmt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.