Pressemeldung der Firma Cloud-EcoSystem e.V.
Summer Meeting in Berlin
Auf dem Sommertreffen des Cloud Ecosystem e.V. am 2. Juli standen insbesondere die Unterstützung für Start-Ups und der Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit den Mitgliedern des Ecosystem auf dem Programm.
Dafür rief der Moderator, Matthias Kunisch, Cloud Ecosystem, Start-Ups dazu auf, Ihre Lösungen vor einem hochkarätigen Publikum zu präsentieren. Über 50 Teilnehmer konnten sich in den außergewöhnlichen Räumlichkeiten der Hörsaalruine der Charité von innovativen neuen Cloud Lösungen überzeugen. Darunter auch die Referenten Dr. Alexander von Frankenberg, GF der High-Tech Gründerfonds, Bonn, und Heiko Böhm, Partner Business Evangelist bei Microsoft, die das Programm mit Vorträgen über Finanzierungen für Start-Ups und das Microsoft Start-Up Programm bereicherten.
Neues aus dem Cloud Ecosystem
Abgerundet wurden die Vorträge durch die vielseitigen Start-Up Erfahrungen von Sascha Kellert, GF der ezeep GmbH und die Vorstellung des Cloud Ecosystem eigenen Start-Ups, der
„German Business Cloud“, einem zentralen, vom Cloud Ecosystem geführten Katalog von Cloud-Lösungen. Außerdem berichtete Frank Türling, Vorsitzender des Cloud Ecosystem über Neuigkeiten und weiteren Events des Vereins.
So wird mit dem neuen Partner, der Messe Stuttgart, zwei Mitgliedern die Teilnahme an der IT&Business im Oktober in Stuttgart ermöglicht, auf dem Autumn Meeting Ende September wird das Thema Integration as a Service mit Fachvorträgen und Workshops vertieft.
Neues Mitglied im Cloud Ecosystem
Als neues Mitglied wurde letztendlich noch die Netstock GmbH begrüßt http://de.netstock.co/, die Ihre Lösung, eine Lager-BestandsOptimierung für den Mittelstand, erfolgreich mit „Trust in Cloud“ dem Qualitätszertifikat für Cloud Lösungen, zertifizieren ließen.
Durch die Unterstützung des Cloud Ecosystem Partners und Sponsors T-Systems rund um Ralf Hülsmann, konnte die Veranstaltung noch durch ein lebhaftes Networking mit einem Berliner Buffet abgerundet werden.
Weiterführende Links:
– http://www.youtube.com/user/cloudecosystem/videos
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cloud-EcoSystem e.V.
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt
Telefon: +49 (170) 8142858
Telefax: +49 (211) 749558-99
http://www.cloudecosystem.orgAnsprechpartner:
Veerle Türling
Cloud-EcoSystem e.V.
Dateianlagen:

Cloud Ecosystem e.V.
Das Cloud-EcoSystem fördert das SaaS & Cloud-Business im deutschsprachigen Raum durch praktische und pragmatische Unterstützung aller Unternehmen entlang der SaaS-Wertschöpfungskette. Durch die systematische Vernetzung einerseits und die Nutzung von Zertifizierungen wie Trust in Cloud und dem Cloud Experten andererseits sollen erhebliche Synergiepotenziale insbesondere im internationalen aber auch im europäischen Wettbewerb gehoben werden.
Das Cloud-EcoSystem wurde im April 2010 unter dem Namen SaaS-EcoSystem gegründet und bietet interessierten Unternehmen und Unternehmern ein übergreifendes Netzwerk von Kompetenzträgern aus dem SaaS & Cloud-Computing-Markt. Unternehmen und Menschen finden durch das Cloud-EcoSystem schneller und leichter zusammen und generieren gemeinsam erfolgreiche Geschäfte.
Das EcoSystem für Anbieter - Cloud Your Business
Das Cloud-EcoSystem unterstützt Softwareanbieter beim der Entwicklung zu einem erfolgreicheren SaaS-Business. Das Cloud-EcoSystem hilft Ihnen beim Auf- und Ausbau eines SaaS-Angebots in allen Phasen des SaaS-Life-Cycles. Von der gezielten Entdeckung und Planung Ihrer Produktinnovationen über die Berechnung Ihres Geschäftsmodells als Business Case, der Definition der Zielmärkte und Zielkunden, der passgenauen Vermarktung und der maßgeschneiderten Finanzierung bis hin zur sicheren Vertrags , Service- und Preisgestaltung, sowie der effizienten technologischen Umsetzung und dem wirtschaftlichen laufenden Betrieb.
Lesen Sie hier von welchen Leistungen Sie profitieren.
Das EcoSystem für Nutzer - Cloud Your IT
Als EcoSystem unterstützen wir Unternehmen, die von den neuen technischen Möglichkeiten profitieren wollen. Ihr Unternehmen kann durch das EcoSystem eine Informations- und Expertenplattform erschließen. Ob Sie den Einsatz einer SaaS bzw. Cloud-Lösung planen oder diesen Schritt zumindest überdenken: Sie können vom Know-how des EcoSystems profitieren. Das Leistungsspektrum deckt die Auswahl der geeigneten SaaS-Lösung und die Integration in Ihre unternehmensinterne Prozess- und IT-Landschaft ab.
Lesen Sie hier über den Mehrwert und den Nutzen von SaaS-Lösungen.
Das EcoSystem für SaaS-Interessierte - Das Cloud Lexikon
Werden Sie Teil des EcoSystem, informieren Sie sich über neueste Entwicklungen und Trends, lesen Sie über erfolgreiche Umsetzungen, tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen aus und lassen Sie uns gemeinsam das Cloud-EcoSystem als Wissensplattform aufbauen! Es ist nicht eine Frage ob, sondern wie schnell SaaS den Markt verändert.
Gestalten Sie den SaaS-Markt mit.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.