openForce ist die erste Adresse für Software-Migration und -Erneuerung

Mit einer neuen Software-Gesamtlösung zur Leistungssteigerung interner Prozesse

Pressemeldung der Firma openForce

Nach einer kurzen Einarbeitungsphase vor Ort, in der die Projektmitglieder unter anderem Strukturen und Infrastruktur zur Zusammenarbeit definierten unterstützte openForce seinen Kunden für nahezu zwei Jahre von Wien aus. Der IT-Pionier war vor allem bei der Analyse und Beratung der System- und Datenlandschaft in der letzten Projektphase beteiligt und punktete mit technologischen Innovation und Expertise mit verteilten Teams.

Bei der Software-Migration, die 2009 begonnen hat, wurden nicht nur bisherige Funktionalitäten gesichert, sondern auch gleich die Chance zum Innovationsschub ergriffen und Technologien wie Spring, Hibernate, Tapestry, JBPM, Quartz, Oracle, Dozer, Liquibase, Drools, Mockito, jQuery, Maven, SVN, Jira, Jenkins kamen zum Einsatz.

Während des Projektverlaufs tastete sich das Entwicklerteam im agilen Software-Entwicklungsprozess phasenweise an die Datenmigration heran. openForce analysierte bestehende Systeme sowie Zieldaten und -zustand, um in weiterer Folge Empfehlungen zur Architektur abzugeben. In jeder Phase wurde eine bestimmte Kundenkategorie samt zugehöriger Daten migriert. Dadurch konnte Komplexität reduziert und der operative Betrieb gewährleistet werden.

openForce verfügt seit 2004 über spezielles Know-How in der Migration von Softwaresystemen, die durch neue Lösungen ersetzt werden sollen und weiß daher mit den Herausforderungen um zu gehen. „Nachdem die Anforderungen des alten Systems vollständig bekannt und umfassend beschrieben sind, wird ein Migrationsprojekt schnell zum Wunschkonzert. Keine oder ungenügende Dokumentation des Altsystems, ein hoher Komplexitätsgrad sowie Abhängigkeiten und Schnittstellen bergen fatale Risiken. Basierend auf unseren Erfahrungen im Bereich DSL Design, Cobol, RPG, DB2 haben wir eine Vorgehensweise zur schmerzfreien Migration in komplexen IT-Strukturen entwickelt.“ , so Gerhard Hipfinger, Geschäftsführer der openForce.

Über openForce

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Entwicklungen und Apps etabliert.

Zielgruppen sind öffentlich rechtliche Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.

openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget.

In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Lea Szeiler
Marketingleitung
+43 (1) 3191775

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien. Der Stammsitz der openForce ist in Wien: openForce Information Technology GesmbH Franzensbrückenstr. 5/5 1020 Wien Tel. +43 1 3191775 office@openforce.com openforce.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.